Kurz- und Spielwarenhandlung - Anton Lederer

Complete profile
90
Kategorie
Adresse

Hauptwachstraße 5
Bayern
96047 Bamberg
Deutschland

Koordinate
49.894855, 10.890313

<p>Anton Lederer wurde am&nbsp; 20. Januar 1844&nbsp; in Forchheim geboren. Er war verheiratet mit Charlotte Rauh, geb. am 17. August&nbsp; 1847 in Altenkunstadt. Das Ehepaar hatte acht Kinder, -&nbsp;&nbsp;Rose, verheiratete Krafft, geb. am&nbsp;2. Mai 1870 in Bamberg, - Sophie, verheiratete Weilheimer, geb. am 13. April 1871 in Bamberg, -&nbsp;Dr. phil. Philipp Lederer, geb. am 25. August 1872 in Bamberg, - Paula, verheiratete Reichenberg, geb.am&nbsp;8. September 1873 in Bamberg, - Henriette, verheiratete Pick, geb. am 30. Dezember 1874 in Bamberg, - Bertha, verheiratete Bernheim, geb. am&nbsp; 17. Dezember 1875 in Bamberg, - Fritz Lederer, geb.am 6. Dezember 1882 in Bamberg, - Emma, verheiratete Eisner, geb.am 26. Januar 1884 in Bamberg und Joseph Lederer, geb. am 26. Januar 1884 - gefallen im 1. Weltkrieg am 13 Dezember 1915 in Hulluch in Frankreich. Anton Lederer war Spielwarenh&auml;ndler. Seit 1869 befand sich sein &quot; Kurz- und Spielwarengesch&auml;ft Anton Lederer &quot; in Bamberg in der Hauptwachstra&szlig;e 5. Nach dem Tod von Anton Lederer am 2. Februar 1917 &uuml;bernahmen Tochter Emma und ihr Eheman Alfred Eisner nach Kriegsende das Kurz- und Spielwarengesch&auml;ft, zu dem auch&nbsp;kleiner Ansichtskartenverlag geh&ouml;rte.&nbsp;1936 wurde das Gesch&auml;ft von Alfred und Emma Eisner in Bamberg zwangsverkauft.&nbsp;&nbsp;Alfred und Emma Eisner&nbsp;fl&uuml;chteten zun&auml;chst nach Berlin, hielten sich in Paris auf und emigrierten schlie&szlig;lich im Jahr 1941 &uuml;ber Lissabon nach New York. Charlotte Lederer war in Bamberg geblieben und starb 1940 im Alter von 93 Jahren eines nat&uuml;rlichen Todes. Fritz Lederer und Paul&nbsp; Reichenberg wanderten mit ihren Familien nach Cincinnati, Ohio, aus. Nach dem Verlust seines Gesch&auml;ftes 1939 fl&uuml;chtete&nbsp;Philipp Lederer in die Schweiz.&nbsp;Rose und Simon Krafft &uuml;berlebten in der Schweiz. Berta und Alfred Bernheim mit Kindern fl&uuml;chteten ebenfalls in die Schweiz.&nbsp;Sophia Weinheimer starb 1942 im Konzentrationslager Theresienstadt.</p>

Medien
Postkarte - Anton Lederer
Postkarte geschäftlicher Art von " Anton Lederer, Bamberg " - versandt am 11. Januar 1890  -  Ausschnittvergrößerung Geschäftsstempel
Aufnahmedatum
1890
Fotografiert von
Peter Karl Müller, Kirchheim am Ries
PKM
Bildquelle (Woher stammt das Bild)
Eigene Sammlung
Breite
754
Höhe
388
Lizenz
CC BY-SA 4.0
Beschreibung
Postkarte geschäftlicher Art von " Anton Lederer, Bamberg " - versandt am 11. Januar 1890 - Ausschnittvergrößerung Geschäftsstempel
Postkarte - Anton Lederer
Postkarte geschäftlicher Art von " Anton Lederer, Bamberg " - versandt am 11. Januar 1890
Aufnahmedatum
1890
Fotografiert von
Peter Karl Müller, Kirchheim am Ries
PKM
Bildquelle (Woher stammt das Bild)
Eigene Sammlung
Breite
3347
Höhe
2185
Lizenz
CC BY-SA 4.0
Beschreibung
Postkarte geschäftlicher Art von " Anton Lederer, Bamberg " - versandt am 11. Januar 1890
Postkarte - Anton Lederer
Postkarte geschäftlicher Art von " Anton Lederer, Bamberg " - versandt am 11. Januar 1890  -  Kartenrückseite
Aufnahmedatum
1890
Fotografiert von
Peter Karl Müller, Kirchheim am Ries
PKM
Bildquelle (Woher stammt das Bild)
Eigene Sammlung
Breite
3353
Höhe
2192
Lizenz
CC BY-SA 4.0
Beschreibung
Postkarte geschäftlicher Art von " Anton Lederer, Bamberg " - versandt am 11. Januar 1890 - Kartenrückseite
Redaktionell überprüft
Aus

Neuen Kommentar hinzufügen

Das Sprachkürzel des Kommentars.
Leichte Sprache
Aus