Erinnerungsplakette am Haus Grünebaum

Complete profile
90
Adresse

Rathaus Platz 7
33098 Paderborn
Deutschland

Koordinate
51.716906, 8.754026

<p>Nachdem die Stadt Paderborn Ende der 1990er-Jahre an diversen denkmalgesch&uuml;tzten Geb&auml;uden Schrifttafeln aus Plexiglas mit Informationen zur Geschichte der Geb&auml;ude hatte anbringen lassen, initiierte die GCJZ 2001 eine solche Tafel f&uuml;r das ehemalige Kaufhaus Steinberg &amp; Gr&uuml;nebaum, Rathausplatz 7. Nach Ausgrenzungserfahrungen in der Stadt, Ludwig Gr&uuml;nebaum&rsquo;s Inhaftierung im KZ Buchenwald und der Zwangsenteignung ihres Gesch&auml;ftes konnten die Mitglieder der Familie zwischen 1937 und 1939 noch rechtzeitig vor einer Deportation durch die Nationalsozialisten in die USA fl&uuml;chten. &nbsp;&nbsp;</p><p>Nachdem die VerbundVolksbank OWL das ehemalige Kaufhaus Steinberg &amp; Gr&uuml;nebaum am Rathausplatz von der Erbengemeinschaft P&ouml;tz, die es in der NS-Zeit durch die Enteignung des Besitzes von Juden erworben hatte, gekauft hat, wurde im Sommer 2024 mit Unterst&uuml;tzung des Stadt- und Kreisarchivs in einer Ausstellung die wechselvolle Geschichte des Hauses Gr&uuml;nebaum gezeigt. Zudem wurde die an der Frontseite des ehemaligen Kaufhauses bisher kaum sichtbare Schrifttafel aus Plexiglas durch eine Plakette (Bild) mit neuem Text an anderer Stelle am Geb&auml;ude angebracht. Zur Ausstellungser&ouml;ffnung reisten 30 Nachkommen aus vier Generationen Familie Gr&uuml;nebaum aus den USA, Israel und Deutschland nach Paderborn.</p>

Medien
Erinnerungsplakette am Haus Grünebaum
Aufnahmedatum
2024
Fotografiert von
GCJZ Paderborn
GCJZ Paderborn
Bildquelle (Woher stammt das Bild)
privat
Breite
1060
Höhe
660
Lizenz
CC BY-SA 4.0
Redaktionell überprüft
Aus

Neuen Kommentar hinzufügen

Das Sprachkürzel des Kommentars.
Leichte Sprache
Aus