Reismannweg 2
33098 Paderborn
Deutschland
<p>Im Schuljahr 2023/2024 hatte sich die Klasse 10a des Paderborner Reismann-Gymnasiums mit dem Thema „Antisemitismus, Rassismus und Diskriminierung in OWL – damals und heute“ auseinandergesetzt. Ein Ergebnis ist eine mit Unterstützung des Stadtarchivs und der Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit (GCJZ) entwickelte Gedenktafel (Bilder) am Schulgebäude am Reismannweg. Die Gedenktafel erinnert an zwölf jüdische Schüler in den Jahren 1933 - 1937, die die damalige Reismann Oberrealschule zwangsweise verlassen mussten. Die wichtigste Aufgabe der Schule bestand für die Nationalsozialisten darin, den Kindern die Rassenideologie der Nationalsozialisten schon möglichst früh zu vermitteln. So sah Hitler in der Schule nur eine Vorstufe für die Wehrmacht.</p><p>Der Anteil an jüdischen Mitschülern an der damaligen Oberrealschule lag zwischen 1922 und 1933 zwischen 3 und 5 Prozent. 1933/34 wurde die Verdrängung der Juden aus den höheren Schulen eingeleitet. Ab 1937 gab keinen einzigen jüdischen Schüler mehr.</p>
Neuen Kommentar hinzufügen