Sendlinger Straße 75
Bayern
80331 München
Deutschland
<p>Im Adressbuch der Stadt aus dem Jahr 1915 findet sich folgender Eintrag: Löwenherz Ephraim, Kurzw.-Handlung, Sendlingerstr.30/3 I A. Laden 75, Fil. Kapuzinerstr.35 u. Vict. Scheffelstr.22. - Ephraim Emil Löwenherz wurde am12. Juli 1877 in Zaleszczyki / Galizien in der Ukraine geboren. Seine Eltern waren Isidor Löwenherz, Kaufmann in Zaleszczyki und Rosa Löwenherz, geb. Goldschmid. Er war verheiratet mit Ernestine (Dina, Tina) Löwenherz, geb. Friediger, geboren am 22. April 1878 in Beuthen, Oberschlesien in Polen. Ihre Eltern waren Hirsch Friediger, Kaufmann in München und Rosa Friediger, geb. Limkovsky. Ephraim und Ernestine Löwenherz hatten eine Tochter - Emma, geboren am 15.Mai 1905 in München. Seit dem 28. März 1924 betrieb Ephraim Löwenherz betrieb einen Großhandel in Kurz-, Weiß- und Wollwarenin in seinem Haus der Damenstiftstraße 7. Dort waren auch zwei Angestellte beschäftigt. Dieses Gewerbe wurde am 27.Oktober 1938 abgemeldet. Ephraim Löwenherz wurde im Februar 1940 verhaftet, hatte die Häftlingsnummer 3666 und wurde am 22.Juli 1940 im KZ Buchenwald ermordet. Ernestine Löwenherz wurde am 13.Juli 1942 aus München nach Warschau (Ghetto) oder Auschwitz deportiert und ermordet. Ihr Todesort ist unbekannt. Tochter Emma heiratete 1928 den am 1. September 1906 in München geborenen Goldschmied Erwin Goldfarb, der als kaufmännischer Angestellter für Ephraim Löwenherz tätig war. Das Ehepaar Goldfarb emigrierte im Dezember 1938 nach New York. Emma Goldfarb starb im März 1995 in Putnam, New York.</p>

Neuen Kommentar hinzufügen