Das jüdische Umschulungs- und Einsatzlager am Grünen Weg

Complete profile
60
Kategorie
Adresse

Grüner Weg 41
North Rhine-Westphalia
33098 Paderborn
Deutschland

Früherer Straßenname
Grüner Weg 86
Koordinate
51.703673811377, 8.7261531580221

<p>J&uuml;disches Umschulungs- und Einsatzlager am Gr&uuml;nen Weg in&nbsp;Paderborn. &bdquo;Dieses Lager wurde Ende Juni 1939 als sogenanntes Hachscharah-Kibbuz gegr&uuml;ndet. In einem Vertrag zwischen der &bdquo;Reichsvereinigung der deutschen Juden&ldquo; und der Stadt Paderborn war das Grundst&uuml;ck am Gr&uuml;nen Weg &bdquo;unentgeltlich zur Verf&uuml;gung gestellt worden, damit im Zuge der j&uuml;dischen Selbsthilfe junge Juden zu &sbquo;k&ouml;rperlicher, vorwiegend landwirtschaftlicher und g&auml;rtnerischer Arbeit als Vorbereitung ihrer Auswanderung&lsquo; ausgebildet werden konnten&ldquo;. Das Hachscharah-Kibbuz unterstand dem deutschen Landesverband der Hechaluz.&ldquo;[73]&nbsp;Das Lager existierte bis 1943[74]<br />&bdquo;Das Umschulungslager &sbquo;Gr&uuml;ner Weg&lsquo; wurde im Juni 1941 in ein sogenanntes &sbquo;Ersatzlager&lsquo;, ein Arbeitslager f&uuml;r hundert Personen, umgewandelt.&ldquo;[75]&nbsp;Hierhin kamen nach dessen Aufl&ouml;sung viele Auszubildende aus dem 1940/41 aufgel&ouml;sten Gut Ellguth-Steinau (siehe&nbsp;Schlesien), allerdings oft mit fatalen Folgen, denn &bdquo;die Wege, die von Ellguth aus nach Paderborn f&uuml;hrten, [endeten] meist in Konzentrations- und Vernichtungslagern&ldquo;.[76]</p><p>&nbsp;Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Hachschara#Nordrhein-Westfalen</p&gt;

Literatur
Margit Naarmann: Ein Auge gen Zion. Das jüdische Umschulungs- und Einsatzlager am Grünen Weg in Paderborn 1939–1943 (= Paderborner Beiträge zur Geschichte. Band 10; Teil von: Anne-Frank-Shoah-Bibliothek). SH-Verlag, Köln 2000, ISBN 3-89498-087-7.
Redaktionell überprüft
Aus

Neuen Kommentar hinzufügen

Das Sprachkürzel des Kommentars.
Leichte Sprache
Aus