Grüner Weg 41
North Rhine-Westphalia
33098 Paderborn
Deutschland
<p>Jüdisches Umschulungs- und Einsatzlager am Grünen Weg in Paderborn. „Dieses Lager wurde Ende Juni 1939 als sogenanntes Hachscharah-Kibbuz gegründet. In einem Vertrag zwischen der „Reichsvereinigung der deutschen Juden“ und der Stadt Paderborn war das Grundstück am Grünen Weg „unentgeltlich zur Verfügung gestellt worden, damit im Zuge der jüdischen Selbsthilfe junge Juden zu ‚körperlicher, vorwiegend landwirtschaftlicher und gärtnerischer Arbeit als Vorbereitung ihrer Auswanderung‘ ausgebildet werden konnten“. Das Hachscharah-Kibbuz unterstand dem deutschen Landesverband der Hechaluz.“[73] Das Lager existierte bis 1943[74]<br />„Das Umschulungslager ‚Grüner Weg‘ wurde im Juni 1941 in ein sogenanntes ‚Ersatzlager‘, ein Arbeitslager für hundert Personen, umgewandelt.“[75] Hierhin kamen nach dessen Auflösung viele Auszubildende aus dem 1940/41 aufgelösten Gut Ellguth-Steinau (siehe Schlesien), allerdings oft mit fatalen Folgen, denn „die Wege, die von Ellguth aus nach Paderborn führten, [endeten] meist in Konzentrations- und Vernichtungslagern“.[76]</p><p> Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Hachschara#Nordrhein-Westfalen</p>
Neuen Kommentar hinzufügen