Verlagsbuchhändler und Antiquar - Martin Breslauer

Complete profile
90
Kategorie
Adresse

Französiche Straße 46/1
Berlin
10117 Berlin
Deutschland

Koordinate
52.514985, 13.390605

<p>Martin Breslauer wurde am 16. Dezember 1871 in Berlin geboren.Seine Eltern waren&nbsp;Alexander Breslauer(1842 - 1913) und&nbsp;&nbsp;die in Berlin geborene Johanna Breslauer, geb. Pappenheim(1845 - 1897).Martin Breslauer hatte noch drei Geschwister -&nbsp;Helene, verheiratete Loewenstein,Heinrich Breslauer und Paul Breslauer.Martin Breslauers Mutter hatte eine Schwester - Elise&nbsp;Pappenheim(1849 - 1919),die mit Hermann Breslauer(Bruder von Alexander Breslauer) verheiratet war.Martin Breslauer war mit Margarete Freistadt,geb. am 17. Dezember 1889 in Berlin, verheiratet.Das Paar hatte zwei Kinder - Eva, geb. am&nbsp; 5 Mai 1908 und Bernhard Hartmut, geb. am 1. Juli 1918.&nbsp;Martin Breslauer studierte an der Universit&auml;t Rostock Pal&auml;ographie und war anschlie&szlig;end als Volont&auml;r&nbsp;bei Buchh&auml;ndlern in Paris,London,Rom und Florenz sowie in Deutschland bei Joseph Baer &amp; Co. in Frankfurt am Main und Ludwig Rosenthal in M&uuml;nchen t&auml;tig,bevor er&nbsp;1898 mit Edmund Meyer den &bdquo;Sortimentsbuchhandel und Antiquariat Breslauer &amp; Meyer&ldquo; gr&uuml;ndete. 1904 trennten sich die gesch&auml;ftlichen Wege der Schulfreunde.Es kam es zur Aufteilung.Martin Breslauer - Buchbestand bis 1760 - Edmund Meyer den Bestand danach ab 1760.Martin Breslauer&nbsp;ging mit seinem Gesch&auml;ft in die Leipziger Stra&szlig;e und sp&auml;ter die Franz&ouml;sische Stra&szlig;e in Berlin.Er war sehr erfolgreich mit&nbsp;seinem weit &uuml;ber Deutschland hinaus bekannten Buchantiquariat.Zudem war Martin Breslauer&nbsp;Sachverst&auml;ndiger f&uuml;r die Preu&szlig;ische Staatsbibliothek,Gr&uuml;ndungsmitglied der Gesellschaft der Bibliophilen,Mitbegr&uuml;nder der Maximilian-Gesellschaft sowie Mitglied und Schatzmeister der Gesellschaft f&uuml;r Deutsche Literatur.Die&nbsp;Machtergreifung der Nationalsozialisten 1933 waren nat&uuml;rlich auch f&uuml;r sein Gesch&auml;ft sp&uuml;rbar.Bereits 1934 mu&szlig;te Martin Breslauer&nbsp;sein Wohnhaus in Lichterfelde aufgeben und mit der Familie in eine Wohnung in der Meinekestra&szlig;e umziehen.Am 1. Juli 1937 emigrierte er mit seiner Familie nach Gro&szlig;britannien nachdem er hierf&uuml;r noch zwei Drittel seiner B&uuml;cher hatte verkaufen m&uuml;ssen.</p>

Medien
Geschäftspostkarte - Martin Breslauer
Geschäftspostkarte - " Martin Breslauer, Verlagsbuchhändler und Antiquar, Französiche Straße 46/1, Berlin W 8 " - versandt am 13. September 1920  - Ausschnittvergrößerung Geschäftsadresse
Aufnahmedatum
1920
Fotografiert von
Peter Karl Müller, Kirchheim am Ries
ggf. Urheber / Künstler
Martin Breslauer, Berlin
PKM
Bildquelle (Woher stammt das Bild)
Eigene Sammlung
Breite
1260
Höhe
617
Lizenz
CC BY-SA 4.0
Beschreibung
Geschäftspostkarte - " Martin Breslauer, Verlagsbuchhändler und Antiquar, Französiche Straße 46/1, Berlin W 8 " - versandt am 13. September 1920 - Ausschnittvergrößerung Geschäftsadresse
Geschäftspostkarte - Martin Breslauer
Geschäftspostkarte - " Martin Breslauer, Verlagsbuchhändler und Antiquar, Französiche Straße 46/1, Berlin W 8 " - versandt am 13. September 1920
Aufnahmedatum
1920
Fotografiert von
Peter Karl Müller, Kirchheim am Ries
ggf. Urheber / Künstler
Martin Breslauer, Berlin
PKM
Bildquelle (Woher stammt das Bild)
Eigene Sammlung
Breite
3387
Höhe
2208
Lizenz
CC BY-SA 4.0
Beschreibung
Geschäftspostkarte - " Martin Breslauer, Verlagsbuchhändler und Antiquar, Französiche Straße 46/1, Berlin W 8 " - versandt am 13. September 1920
Geschäftspostkarte - Martin Breslauer
Geschäftspostkarte - " Martin Breslauer, Verlagsbuchhändler und Antiquar, Französiche Straße 46/1, Berlin W 8 " - versandt am 13. September 1920  - Kartenrückseite
Aufnahmedatum
1920
Fotografiert von
Peter Karl Müller, Kirchheim am Ries
ggf. Urheber / Künstler
Martin Breslauer, Berlin
PKM
Bildquelle (Woher stammt das Bild)
Eigene Sammlung
Breite
2201
Höhe
3404
Lizenz
CC BY-SA 4.0
Beschreibung
Geschäftspostkarte - " Martin Breslauer, Verlagsbuchhändler und Antiquar, Französiche Straße 46/1, Berlin W 8 " - versandt am 13. September 1920 - Kartenrückseite
Redaktionell überprüft
Aus

Neuen Kommentar hinzufügen

Das Sprachkürzel des Kommentars.
Leichte Sprache
Aus