Rosette Dörnbrack, geb. Blumann

Complete profile
90
Kategorie
Adresse

Bahnhofstraße 35
Niedersachsen
21255 Tostedt
Deutschland

Koordinate
53.277623, 9.71693

<p>Rosette D&ouml;rnbrack, geb. Blumann - * 01.06.1883 in Tostedt, &dagger; 07.05.1966 in Rotenburg/W&uuml;mme</p><p>Rosette D&ouml;rnbrack war die &auml;lteste Tochter von Carl Blumann, einem geachteten Tostedter B&uuml;rger, und Henriette Goldmann. Rosette heiratete den protestantischen Landmaschinenh&auml;ndler Wilhelm Friedrich D&ouml;rnbrack.<br />Warum Rosette w&auml;hrend der NS-Zeit ein relativ unbehelligtes Leben f&uuml;hren konnte, ist heute unklar. Ein gewisser Schutz k&ouml;nnte in der sog. &bdquo;Mischehe&ldquo; mit ihrem &bdquo;deutschbl&uuml;tigen&ldquo; Ehemann bestanden haben. Sie entging lange Zeit ihrer Verhaftung. Am 23. Februar 1945 sollte Rosette D&ouml;rnbrack deportiert werden. Der Tostedter Arzt Dr. Pieper schrieb sie transportunf&auml;hig und rettete ihr so vermutlich das Leben. Rosette D&ouml;rnbrack starb 1966 in Rotenburg/W&uuml;mme.<br />Auch die Kinder von Rosette und Wilhelm D&ouml;rnbrack litten unter dem NS-Regime. Die Tochter Erika emigrierte Ende der 1930er Jahre nach England und konnte so dem Holocaust entkommen. Der Sohn Karl-G&uuml;nther musste sein Medizin-Studium auf Druck des Regimes abbrechen und floh 1942 nach Schweden; nach dem Kriegsende kam er nach Deutschland zur&uuml;ck. Dem j&uuml;ngsten Sohn Heinz wurden Abitur und Studium wegen seiner j&uuml;dischen Mutter verwehrt; 1943 erhielt er die Aufforderung sich im KZ Neuengamme zu melden, entzog sich ihr aber durch Flucht und Untertauchen und &uuml;berlebte so ebenfalls die Shoa.</p><p>&nbsp;</p>

Medien
Rosette Dörnbrack, geb. Blumann - Stolperstein
Aufnahmedatum
30.07.2025
Fotografiert von
williwacker
ggf. Urheber / Künstler
williwacker
williwacker
Bildquelle (Woher stammt das Bild)
Private Aufnahme
Breite
3118
Höhe
3118
Lizenz
CC BY-SA 4.0
Hier wohnte Rosette Dörnbrack, geb. Blumann
Aufnahmedatum
30.07.2025
Fotografiert von
williwacker
ggf. Urheber / Künstler
williwacker
williwacker
Bildquelle (Woher stammt das Bild)
Private Aufnahme
Breite
2571
Höhe
1953
Lizenz
CC BY-SA 4.0
Redaktionell überprüft
Aus

Neuen Kommentar hinzufügen

Das Sprachkürzel des Kommentars.
Leichte Sprache
Aus