Antiquariat - Joseph Baer & Co.

Complete profile
90
Kategorie
Adresse

Hochstraße 6
Hessen
60313 Frankfurt am Main
Deutschland

Koordinate
50.116581926387, 8.6764514340525

<p>Die Wurzeln des&nbsp; Antiquariats Joseph Baer &amp; Co. gehen zur&uuml;ck ins Jahr 1785.Damals er&ouml;ffnete Abraham Joseph Baer,Sohn des Buchhausierers Abraham Baer aus Hanau,ein Antiquariat in der Niederlage im Frankfurter Dominikanerkloster.Bereits 1792 konnte er durch Beziehungen&nbsp;sein Gesch&auml;ft in die besser gelegene Steingasse in der &ouml;stlichen Frankfurter Altstadt verlegen.1824 erfolgte die &Uuml;bergabe des Gesch&auml;fts an die S&ouml;hne Bernhard Joseph (1799&ndash;1864),Leopold Joseph (1805&ndash;1861) und Hermann Joseph (1811&ndash;1881).Nachdem&nbsp;Bernhard Joseph 1834 B&uuml;rger Frankfurts wurde,erfolgte am 23. April 1834 der Eintrag der Firma &bdquo;Joseph Baer &ndash; Handlung und Spedition,verbunden mit antiquarischem B&uuml;cherlager&ldquo;,1836 dann &bdquo;Joseph Baer, Antiquariat, Buch- und Kunsthandlung&ldquo;.Mit Leopold Joseph als Gesch&auml;ftsleitung (1841),Bernhard Joseph und Hermann Joseph als Prokuristen wurde die Firma zu einem der f&uuml;hrenden Antiquariate Deutschlands und Europas.1850 wurde das Gesch&auml;ft sowie der inzwischen angeschlossene wissenschaftliche Verlag aus der Steingasse an den Ro&szlig;markt verlegt.Nach Leopold Joseph`s Tod 1861 f&uuml;hrten Hermann und Leopolds Witwe das Gesch&auml;ft weiter,um die Firmenleitung 1873 dann an Leopolds Sohn Simon Leopold (1845&ndash;1919) und&nbsp; Hermanns Sohn Saly Baer (1855&ndash;1882) zu &uuml;bergeben.Der 1869 nach Frankreich gegangene Hermann&nbsp;gr&uuml;ndete 1871 eine Filiale in Paris, die nach seinem Tod 1881 sein zweiter Sohn Joseph (* 1853) &uuml;bernahm,der aber schon 1884 starb.Das Pariser Gesch&auml;ft wurde dann an F.Fetscherin verkauft.Seit dem 26. Oktober 1872 f&uuml;hrte die Frankfurter Firma den Namen &bdquo;Joseph Baer &amp; Co.Mit einem Bestand von ca. 500.000 B&auml;nden zog das Antquariat 1899 in die Hochstra&szlig;e 6 um.1901 wurde Moriz Sondheim (1860&ndash;1944) Teilhaber des Antiquariats.&nbsp;<br />Zusammen mit den S&ouml;hnen von Simon Leopold Baer - Leo (1880&ndash;1948) und Edwin Baer wurde das Antiquariat weitergef&uuml;hrt.1916 schied Simon Leopold als Mitinhaber aus.1933 war die Firma gezwungen den Gesch&auml;ftsbetrieb aufzugeben.Leo und Edwin Baer gingen 1934 ins Exil.</p>

Medien
Postkarte - Joseph Baer & Co.
Geschäftspostkarte " Joseph Baer & Co. Frankfurt am Main, Librairie Ancienne et Moderne " - versandt am 11. November 1909  -  Ausschnittvergrößerung Geschäftsname
Aufnahmedatum
1909
Fotografiert von
Peter Karl Müller, Kirchheim am Ries
ggf. Urheber / Künstler
Joseph Baer & Co. Frankfurt am Main
PKM
Bildquelle (Woher stammt das Bild)
Eigene Sammlung
Breite
1556
Höhe
299
Lizenz
CC BY-SA 4.0
Beschreibung
Geschäftspostkarte " Joseph Baer & Co. Frankfurt am Main, Librairie Ancienne et Moderne " - versandt am 11. November 1909 - Ausschnittvergrößerung Geschäftsname
Postkarte - Joseph Baer & Co.
Geschäftspostkarte " Joseph Baer & Co. Frankfurt am Main, Librairie Ancienne et Moderne " - versandt am 11. November 1909  nach Italien
Aufnahmedatum
1909
Fotografiert von
Peter Karl Müller, Kirchheim am Ries
ggf. Urheber / Künstler
Joseph Baer & Co. Frankfurt am Main
PKM
Bildquelle (Woher stammt das Bild)
Eigene Sammlung
Breite
3422
Höhe
2237
Lizenz
CC BY-SA 4.0
Beschreibung
Geschäftspostkarte " Joseph Baer & Co. Frankfurt am Main, Librairie Ancienne et Moderne " - versandt am 11. November 1909 nach Italien
Postkarte - Joseph Baer & Co.
Geschäftspostkarte " Joseph Baer & Co. Frankfurt am Main, Librairie Ancienne et Moderne " - versandt am 11. November 1909  nach Italien  -  Kartenrückseite
Aufnahmedatum
1909
Fotografiert von
Peter Karl Müller, Kirchheim am Ries
ggf. Urheber / Künstler
Joseph Baer & Co. Frankfurt am Main
PKM
Bildquelle (Woher stammt das Bild)
Eigene Sammlung
Breite
2256
Höhe
3440
Lizenz
CC BY-SA 4.0
Beschreibung
Geschäftspostkarte " Joseph Baer & Co. Frankfurt am Main, Librairie Ancienne et Moderne " - versandt am 11. November 1909 nach Italien - Kartenrückseite
Redaktionell überprüft
Aus

Neuen Kommentar hinzufügen

Das Sprachkürzel des Kommentars.
Leichte Sprache
Aus