Martin Luther Ring 13
Sachsen
04109 Leipzig
Deutschland
<p>Das Handelsunternehmen Knauth, Nachod & Kühne wurde 1852 gegründet. Zu den Mitinhabern der Firma gehörten die Kaufleute Franz Theodor Knauth, Jacob Nachod und Friedrich Kühne. Ursprünglich war das Unternehmen im Tuch- und Kommissionsverkauf tätig. Es betrieb einen regen In- und Export mit Vertriebspartnern in den USA. Später setzte es seinen Schwerpunkt in Handels- und Bankgeschäfte. - Jacob Nachod wurde am 22. März 1814 in Dresden geboren. Seine Eltern waren der aus Dresden stammende Naftali Nachod (1765–1822) und Bertha Nachod, geb. Liebling (1781–1851). Nach dem Tod des Vaters besuchte Jacob Nachod die Samson-Schule in Wolfenbüttel von 1826-1829. Sein Bruder Joachim Nachod lehrte in moderne Sprachen. Jacob Nachod war mit Johanna Meyer aus Dresden verheiratet. Das Paar hatte drei Kinder - Alexander, gestorben 1870, Marie Louise. verheiratete Jaffé, geb. am 9 Mai 1848 und Friedrich, geb. am 3. November 1853. Neben seinem Beruf als erfolgreicher Bankier war Jacob Nachod auch der Vizekonsul der U.S.A. in Leipzig. 1844 begründete er die Gesellschaft der Freunde in Leipzig, aus der 1846 die Israelitische Religionsgemeinschaft Leipzig hervorging, in deren Leitung er bis zu seinem Tod tätig war. Er war der erste jüdische Stadtverordnete in Leipzig. Er war Mitbegründer des Deutsch-Israelitischen Gemeindebunds und von 1873 bis 1882 dessen Präsident. Zudem war er der Begründer zahlreicher jüdischer und interkonfessioneller Stiftungen. Jacob Nacod starb am 11. April 1882 in Leipzig und fand seine lette Ruhestätte auf dem Israel. Friedhof in Leipzig. Sohn Friedrich Nachod wurde später Kaufmann und wie der Vater Teilhaber der Bank und – wie auch sein Vater – Vizekonsul der U.S.A. in Leipzig.</p>


Neuen Kommentar hinzufügen