Breitkopfstraße 9
Sachsen
04317 Leipzig
Deutschland
<h3>Willy Vobach und das Erbe einer europäischen Verlagsdynastie Willy Vobach entstammte einer traditionsreichen jüdischen Verlegerfamilie, deren Wurzeln sich bisin das frühe 19. Jahrhundert zurückverfolgen lassen.Sein Großvater, Karl August Vobach, war als Verleger in Potsdam tätig, sein Vater Gustav Rudolf August Robert Vobach führte das Verlagshaus in Leipzig. Die Familie war spätestens ab Mitte des 19. Jahrhunderts nicht nur in Potsdam und Leipzig,sondern auch aktiv in Berlin, Stuttgart und Frankfurt.Ein herausragendes Ereignis war die Hochzeit von Wilhelm Alphons Vobach, dem Sohn von Karl August Vobach, mit Fräulein Minna Schönlein im Jahr 1866. Minna entstammte dem renommierten Stuttgarter Verlag Schönlein, der zu den angesehenstenVerlagseinrichtungen Europas zählte.Diese Verbindung zweier bedeutender Verlagsfamilien begründete den Aufstieg eines europäischenFamilienunternehmens.<br />Die daraus hervorgegangene Firma firmierte unter dem Namen W. Vobach & Co. / Schönlein /Union Deutsche Verlagsgesellschaft, deren Leipziger Stammsitz sich im Niederländischen Haus,Augustplatz 8 / Ecke Johannisgasse 2 befand. Die Familie Vobach-Schönlein ließ sich unter anderem in der Breitkopfstraße 25 nieder und späterauch in der Breitkopfstraße 9 in Leipzig.Im oberen Stockwerk des Hauses in der Breitkopfstraße Nr. 9 wurden die bedeutende Druckereierrichtet, darunter hochwertige Buchproduktionen.In die Fassade der Breitkopfstraße Nr. 9 wurden die deutlich sichtbaren Initialen W für Wilhelm und M für Minna eingesetzt - ein Zeichen ihrer gemeinsamen Aufbauarbeit.Die Druckerei war bekannt für ihre außergewöhnlich hochwertige Ausstattung: edel gebunden, mitgeprägtem Leder, vergoldeten Kanten und inhaltlich anspruchsvollen Themen.</h3>






Neuen Kommentar hinzufügen