Lange Straße 1
Saxony
01855 Sebnitz
Deutschland
<p>Der Textilkaufmann Benno (Baruch) Lubranitzki, geb am 26.04.1880 in Pitschen, führte in der Kunstblumenstadt Sebnitz zusammen mit seiner Frau Gertrud Lubranitzki, geb Posner, geboren am 01.06.1885 in Dresden, das Damen- und Herrengarderobengeschäft Lubranitzki in der Langen Straße 1 / Ecke Markt.</p><p>Im Sommer 1938 verschärfte sich die Verfolgung von Juden und anderen Minderheiten, während gleichzeitig die Aufrüstung und Expansionsbestrebungen des NS-Regimes zunahmen. In Sebnitz musste Benno (Baruch) Lubranitzki 1938 sein Geschäftshaus und das Grundstück Lange Straße 1 an die Stadt Sebnitz verkaufen. Am 1.9.1938 übernahmen es die Gebrüder Sajonz.</p><p>Ihren Sohn Walter konnte das Ehepaar Lubranizki im September 1938 die Flucht in die USA ermöglichen.</p><p>Das Ehepaar musste Sebnitz verlassen. Eine zwangsweise Unterbringung im sogenannten Judenhaus Henzestr. 15 in Dresden erfolgte. Von dort aus wurden beide am 20./21. Januar 1942 in das Ghetto Riga deportiert.</p><p>Das Todesdatum von Gertrud Lubranitzki, geb Posner war der 26. März 1943 im Ghetto Riga.</p><p>Ihr Ehemann Benno Lubranitzki wurde 1943 vom Ghetto Riga in das Konzentrationslager Kaiserwald verbracht und 1944 dort ermordet.</p>

Neuen Kommentar hinzufügen