Neuhauser Straße 9
Bayern
80331 München
Deutschland
<p>Martin Pauson wurde am am 08.Juni 1861 in Redwitz geboren. Seine Eltern waren der Korbwarenhändlers Salomon Pauson (1809-1869) und Rosa Pauson, geb. Bannemann. Max Pauson hatte noch vier Brüder - Adolph, geb. am 7.September 1846, - Pankratz, geb. 1852, - Max, geb. 1858 und Hermann. Martin war der jüngste der fünf Söhne. Am 21.Mai 1888 heiratete Martin Pauson in Nürnberg Ida Pauson, geb. Aufseeßer, geboren am 22.September 1865 in Haßfurt. Das Ehepaar hatte eine Tochter - Cornelia (Nelly) geboren am 25.Oktober 1893 in München. 1880 zog Martin Pauson nach München und 1884 eine "Porzellan- und Glaswarenhandlung mit Porzellanmalerei und Zinngießerei" in der Neuhauser Straße 5 als Gewerbe angemeldet. Neben seinen kunstvoll veredelten Bierkrügen verkaufte er auch Küchenmöbel, Haushaltsartikel, Porzellanservice, Gebrauchsgeschirre, Bleikristall und Glaswaren aller Art und stellte Aussteuern für Hochzeiten zusammen. 1906 nahm er Hugo Aufseeßer, den jüngeren Bruder seiner Frau als Teilhaber mit in sein Geschäft auf. Martin Pauson starb am am 21. Oktober 1934 in München. Danach führte Hugo Aufseeßer das Geschäft noch bis zur Arisierung 1938 weiter. Seine Ehefrau Ida wurde am 18. Juni 1942 zusammen mit ihrer Schwester Klothilde Neuburger nach Theresienstadt deportiert. Laut Todesfallmeldung des Ältestenrates starb Ida Pauson am 24.November 1942 um 9.30 in Zimmer 07/ Gebäude Q 610, an "Altersschwäche". Cornelia (Nelly) Pauson heiratete 1920 den Anwalt Dr. Kurt Mosbacher. 1939 emigrierte das Ehepaar Mosbacher über England nach Los Angeles, Kalifornien. Hugo Aufseeßer emigrierte mit seiner Frau Paula, geb. Mosbacher im März 1939 nach Cambrigde / England zu ihrer Tochter Herta und deren Ehemann David Daube und Enkel Jonathan. </p>


Neuen Kommentar hinzufügen