H. Engländer & Söhne

Complete profile
90
Kategorie
Adresse

Zelinkagasse 1
1010 Wien
Österreich

Koordinate
48.215822, 16.368317

<p>In Adolph Lehmann&#39;s allgemeiner Wohnungs-Anzeiger&nbsp;: nebst Handels- u. Gewerbe-Adressbuch f&uuml;r d. k.k. Reichshaupt- u. Residenzstadt Wien aus dem Jahr 1890 finden sich folgende Eintr&auml;ge:&nbsp; Engl&auml;nder H. &amp; S&ouml;hne, Zelinkagasse 1, Oeff. Ges.: Moritz Engl&auml;nder, Gro&szlig;hdl. und Karl Engl&auml;nder. Beide zeichnen, Proc. Georg Engl&auml;nder. - Im Firmen- und Gesch&auml;ftsverzeichnis findet folgender Eintrag in der Sparte: Currentwarenh&auml;ndler - Engl&auml;nder H. &amp; S&ouml;hne, k.k.priv. Gro&szlig;hdl., Zelinkag.1. - Hermann Engl&auml;nder wurde am 7.August 1799 in Kolin,Judengasse 34&nbsp; geboren.Er war verheiratet mit Marie Engl&auml;nder, geb. Boskowitz.Das Ehepaar hatte 4 Kinder - Carl, geb. um 1829,Moritz, geb. 21.November 1830,Emrich, geb. 8.M&auml;rz 1832 in Budapest und Berta, geb. um 1833 - gestorben am 21.Juni 1836,bestattet in Pest.Hermann Engl&auml;ndler inserierte 1843 in der &ouml;rtlichen Presse f&uuml;r sein neu er&ouml;ffnetes Gro&szlig;handels-Lokal&nbsp; in Pesth.Er starb am 17.November 1873 in Wien, Wollzeile 19 und fand seine letzte Ruhest&auml;tte auf dem W&auml;hringer Friedhof in Wien.Carl Engl&auml;nder war verheiratet mit Emma Bischitz de Heves, geb. um 1846 in S&aacute;rbog&aacute;rd,(Ungarn),Tochter von Rabbi David Bischitz de Heves und Hannah Bischitz de Heves,geb. Fuchs.Carl und Emma Engl&auml;nder hatten 2 Kinder - Paul, geb. 14.April 1868 in Budapest und Else,verh. Kuranda, geb. 4.Juli 1870 in Wien.Carl Engl&auml;nder war Vizepr&auml;sident des Vereins f&uuml;r Reisende Kaufleute,Vorstandsmitglied der Baronin Hirsch Stiftung und trug den Titel &quot; Kaiserl. Rat &quot;.Er starb am 7.Juli 1913 in Bad Ischl und fand seine letzte Ruhest&auml;tte in der israel. Abteilung des Zentralfriedhofs.Emrich Engl&auml;nder war verheiratet mit Marie Boscowitz.Moritz Engl&auml;nder war verheiratet mit Pauline,geb. Schweineburg,geb.3.November 1837 in Wien.Das Paar hatte 5 Kinder - Peter, K&uuml;nstlername Altenberg, geb. am 9.M&auml;rz 1859 in Wien,Marie,verh. Mauthner, geb. 9.April 1861 in Wien, Georg, geb.3.April 1862 in Wien, Paul,geb.14.April 1860 und Margarethe,geb.21.Oktober 1873 in Wien - ermordet 1942 im KZ Treblinka.</p>

Medien
Postkarte - H. Engländer & Söhne
Postkarte geschäftlicher Art an Herrn " H. Engländer & Söhne ", Quai, Wien - versandt am 17. Dezember 1890
Aufnahmedatum
1890
Fotografiert von
Peter Karl Müller, Kirchheim am Ries
PKM
Bildquelle (Woher stammt das Bild)
Eigene Sammlung
Breite
3369
Höhe
2193
Lizenz
CC BY-SA 4.0
Beschreibung
Postkarte geschäftlicher Art an Herrn " H. Engländer & Söhne ", Quai, Wien - versandt am 17. Dezember 1890
Postkarte - H. Engländer & Söhne
Postkarte geschäftlicher Art an Herrn " H. Engländer & Söhne ", Quai, Wien - versandt am 17. Dezember 1890  -  Kartenrückseite
Aufnahmedatum
1890
Fotografiert von
Peter Karl Müller, Kirchheim am Ries
PKM
Bildquelle (Woher stammt das Bild)
Eigene Sammlung
Breite
3366
Höhe
2184
Lizenz
CC BY-SA 4.0
Beschreibung
Postkarte geschäftlicher Art an Herrn " H. Engländer & Söhne ", Quai, Wien - versandt am 17. Dezember 1890 - Kartenrückseite
Redaktionell überprüft
Aus

Neuen Kommentar hinzufügen

Das Sprachkürzel des Kommentars.
Leichte Sprache
Aus