„Pierwsza Małopolska Fabryka Naczyń Emaliowanych i Wyrobów Blaszanych ‘Rekord’ Sp. z o.o.“

Complete profile
100
Kategorie
Adresse

Lipowa 4
Lesser Poland Voivodeship
30-702 Kraków
Polen

Koordinate
50.047361855134, 19.961445030044

<p>Die Emaillefabrik in Krakau, bekannt als Fabryka Emalia Oskara Schindlera, wurde 1937 von drei j&uuml;dischen Unternehmern gegr&uuml;ndet: Michał Gutman, Izrael Kahn und Wolf Luzer Glajtman. Sie nannten die Fabrik &bdquo;Pierwsza Małopolska Fabryka Naczyń Emaliowanych i Wyrob&oacute;w Blaszanych &lsquo;Rekord&rsquo; Sp. z o.o.&ldquo; und produzierten zun&auml;chst Emaillegeschirr und Zinnwaren. Die Fabrik befand sich an der ul. Lipowa 4, im Krakauer Stadtteil Zabłocie.</p><p>Das j&uuml;dische Unternehmen musste bereits im Juni 1939 Insolvenz anmelden. Im November 1939 &uuml;bernahm Oskar Schindler die treuh&auml;nderische Verwaltung der insolventen Fabrik und kaufte sie Anfang 1940. Er benannte sie in &bdquo;Deutsche Emailwarenfabrik&ldquo; (DEF) um und produzierte zun&auml;chst Kochgeschirr f&uuml;r die Wehrmacht sowie sp&auml;ter auch Munitionsh&uuml;lsen. Schindler besch&auml;ftigte dort zahlreiche j&uuml;dische Zwangsarbeiter, die er vor der Deportation in Konzentrationslager bewahrte.</p><p>Heute ist das ehemalige Fabrikgeb&auml;ude ein Museum, das die Geschichte der deutschen Besatzung Krakaus von 1939 bis 1945 dokumentiert und insbesondere das Schicksal der j&uuml;dischen Bev&ouml;lkerung beleuchtet.</p>

Ereignisse
Beschreibung
durch die jüdischen Unternehmer Michał Gutman, Izrael Kahn und Wolf Luzer Glajtman
Ereignis
Datum Von
1937-03-01
Datum bis
1937-03-31
Datierung
März 1937
Epoche universalgeschichtlich
Beschreibung
Insolvenzverfahren
Datum Von
1939-06-01
Datum bis
1939-06-30
Datierung
Juni 1939
Epoche universalgeschichtlich
Beschreibung
Überfall der Deutschen Wehrmacht auf Polen
Datum Von
1939-09-01
Datum bis
1939-09-01
Datierung
1. September 1939
Epoche universalgeschichtlich
Beschreibung
Die deutsche Wehrmacht marschierten in Krakau ein
Datum Von
1939-09-06
Datum bis
1939-09-06
Datierung
6. September 1939
Epoche universalgeschichtlich
Beschreibung
Oskar Schindler übernimmt die treuhänderische Verwaltung der insolventen Fabrik
Datum Von
1939-11-01
Datum bis
1939-11-30
Datierung
November 1939
Epoche universalgeschichtlich
Beschreibung
Weiteres Ereignis: NSDAP-Mitglied Oskar Schindler kaufte die Emaille-Fabrik
Datum Von
1940-01-01
Datum bis
1940-12-31
Datierung
1940
Epoche universalgeschichtlich
Medien
Emaille-Fabrik ‘Rekord’
Aufnahmedatum
07.06.2009
Fotografiert von
Jongleur100
ggf. Urheber / Künstler
Jongleur100
williwacker
Bildquelle (Woher stammt das Bild)
https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Enamel_factory_2.JPG?uselang=de
ggf. URL
https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Enamel_factory_2.JPG?uselang=de
Breite
1200
Höhe
900
Lizenz
Public Domain
Beschreibung
Fabrikationshalle
Emaillefabrik von Oskar Schindler
Aufnahmedatum
07.06.2009
Fotografiert von
Traveller008
ggf. Urheber / Künstler
Traveller008
williwacker
Bildquelle (Woher stammt das Bild)
https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=18858257
ggf. URL
https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=18858257
Breite
1600
Höhe
1200
Lizenz
CC BY-SA 3.0
Beschreibung
Emaillefabrik - Sheddächer der Fabrikationshallen
Deutsche Emailwarenfabrik DEF - vormals jüdischer Besitz
Aufnahmedatum
10.09.2013
Fotografiert von
williwacker
ggf. Urheber / Künstler
williwacker
williwacker
Bildquelle (Woher stammt das Bild)
Private Aufnahme
Breite
1500
Höhe
1071
Lizenz
CC BY-SA 4.0
Redaktionell überprüft
Aus

Neuen Kommentar hinzufügen

Das Sprachkürzel des Kommentars.
Leichte Sprache
Aus