Domerschulstraße 25
Bayern
97070 Würzburg
Deutschland
<p>Im Adressbuch der Stadt Würzburg aus dem Jahr 1937 gibt es folgende Einträge: Scheidt Max, Weinhandlung, Domerschulstr.25 I. - Scheidt Selma, Weinhandlung, Domerschulstr.25 R I. - Scheidt Sigismund, Hoflieferant, Wein-,Spiritousen- und Teegroßhandlung, Domerschulstr. 25 R II. - Gegründet wurde das Geschäft laut Angabe auf der Geschäftskarte bereits 1845. 1871 zog Jonas Louis Scheidt mit seiner Familie von Kitzingen nach Würzburg unde betrieb dort Weinhandel. Jonas Scheidt wurde am 17. August 1841 in Mainstockheim geboren. Am 29. April 1863 ersuchte er um eine Handelsgenehmigung und eine Heiratserlaubnis mit der am 14.Juni 1844 in Mainstockheim geborenen Therese Kahn. Am 11.März 1864 erhielt das Paar die benötigten Unterlagen zur Hochzeit. Soweit bekannt hatte das Ehepaar vier Kinder - Max, geb. am 7. Februar 1865 in Kitzingen, Frieda, geb. am 21.März 1867 in Kitzingen, Sigismund, geb. am 28.Mai 1869 in Kitzingen und Benno, geb. 1872 in Würzburg - gestorben am 14. November 1872 in Würzburg. Therese Scheidt starb am 25. Dezember 1897 in Würzburg. Knapp 15 Monate später folgte Jonas Scheidt seiner Frau. Er starb am 23. Dezember 1899 in Würzburg. Nach dem Tod des Vaters übernahmen Max und Sigismund Scheidt das Wein, Spiritousen und Teegroßhandelsgeschäft und bauten es erfolgreich aus. Max Scheidt heiratete am 26 November 1899 die am 25. Dezember 1878 in Nördlingen geborene Selma Geggel, die nach dem Tod von Max Scheidt zusammen mit ihrem Schwager Sigismund das Geschäft bis zu dessen Auflösung weiterführte. Sigismund Scheidt heiratete 1901 die in Archshofen am 10. August 1875 geborene Vera Löwenthal. Neben seiner Teilhaberschaft führte Sigismund noch einen eigenen Großhandel mit Wein,Spiritousen und Tee. Sigismund Scheidt wurde festgenommen, sein Haus konfisziert und Sigismund Scheidt mit seiner Frau in einem jüdischen Heim untergebracht. Am 23 September 1942 wurden Beide zusammen mit Selma, der Wittwe von Max nach Theresienstadt gebracht. Alle Drei kamen dort zu Tode.</p>



Neuen Kommentar hinzufügen