Besitz von Kultusvorstand und Bäcker Samuel Eberhardt (1870 - 1976)

Complete profile
60
Kategorie
Adresse

Poppenlauerer Straße 4
bayern
97711 Maßbach
Deutschland

Früherer Straßenname
Haus-Nr. 43
Koordinate
50.183589011244, 10.276157644183

<p>&quot;bis 1920 im Besitz von Kultusvorstand Samuel Eberhardt befand&quot;.&bdquo;Dabei handelte es sich um die n&ouml;rdliche H&auml;lfte des sogenannten Schmitt-Guts, die &bdquo;Jacob jud&quot; im Jahre 1695 von Lorenz Magold f&uuml;r 40 Gulden gekauft hatte (Haus-Nr. 43, heute Poppenlauerer Stra&szlig;e 4). Der Platz f&uuml;r die neue Synagoge befand sich direkt hinter Jacobs Haus.&ldquo;&nbsp;</p><p>StAW, RA M&uuml;nnerstadt 72b, S. 355-359: &bdquo;Lit. B Von einer hofraith, mit hau&szlig;, scheuern und bronnen in der gro&szlig;en Dorffsgassen&quot;. Ab 1782 war als Besitzer dieser Nordh&auml;lfte des Schmitt-Guts Bonfeth Faivel eingetragen, der es Isac Bonfet Heilmann vererbte (StAW, RA M&uuml;nnerstadt 72b, S. 363).</p><p>Die Verbindung von Synagoge zum Haupthaus wurde scheinbar erst mit dem Wiederaufbau von 1899/1900 erstellt (inklusive Vorraum und Aufgang zur Frauenempore). Der Zugang zum Vorraum erfolgte &uuml;ber eine Art Gasse.</p><p>1920 hat es Karl Geiling erworben. Er erwarb offiziell 1943 das Geb&auml;ude der Synagoge.&nbsp;</p>

Redaktionell überprüft
Aus

Neuen Kommentar hinzufügen

Das Sprachkürzel des Kommentars.
Leichte Sprache
Aus