Parksiedlung 8
bayern
97711 Maßbach
Deutschland
<p>1946/1947 war im Schloss Maßbach - dort hatte sich während der NS-Zeit ein "Schulungslager" des NS-Lehrerbundes befunden - ein Lager für ca. 100 jüdische Überlebende ("Displaced Persons"); im sog. "Kibbuz Lanegew" (dt. 'Auf in den Negev') wurden den jüdischen Camp-Bewohnern landwirtschaftliche Grundkenntnisse zur Vorbereitung ihrer Auswanderung nach Palästina vermittelt.</p><p>Nach Ende des Zweiten Weltkriegs richtete die US-Armee in dem Schloss am Schalksberg, das in der NS-Zeit als Schulungsort des NS-Lehrerbundes gedient hatte, erst einen Standort der amerikanischen Militärregierung ein, dann ab Oktober 1946 eine Landwirtschaftsschule für jüdische Flüchtlinge (Displaced Persons). Ende 1946 wohnten 70 Personen auf diesem Trainings-Kibbuz. Neben der Arbeit wurde Schach und Tischtennis gespielt. Im Mai 1947 waren es 95 jüdische Männer, Frauen und Kinder, die sich in Schulungen auf ihre Auswanderung nach Palästina vorbereiteten und vermutlich noch 1947 abreisten. Im Mai 1948, als der Staat Israel gegründet wurde, gab es den Kibbuz bereits nicht mehr.</p>


Neuen Kommentar hinzufügen