Albert Harburger

Complete profile
90
Kategorie
Adresse

Falkertstraße 88
Baden Württemberg
70176 Stuttgart
Deutschland

Koordinate
48.785355512821, 9.1600917317935

<p>Albert Harburger erblickte 1871 das Licht der Welt. Am 4. April 1922 heiratete er in Stuttgart Johanna Rosenthal, geb. am 15. Januar 1887 in Beerfelden im Odenwald. Das Ehepaar hatte einen Sohn -&nbsp; Kurt Siegfried, geb. 1923.&nbsp; Albert Harburger war freier Vertreter bei der Firma Ludwig Povel &amp; Co in Nordhorn. Bereits 1935 verlor er seine Arbeitsstelle aufgrund seiner j&uuml;dischen Abstammung. Die Familie lebte seit ihrer Eheschlie&szlig;ung in Stuttgart in der der Halpertstra&szlig;e 105 zur Miete. Noch 1936 erwarb Albert Harburger&nbsp; ein der Wohnung gegen&uuml;berliegendes Grundst&uuml;ck, Falkertstra&szlig;e 88 und baute darauf ein ein zweist&ouml;ckiges Wohnhaus. Allerdings starb Albert Harburger am 18. Dezember 1936 und konnte den Umzug ins neu gebaute Haus nicht mehr mit erleben. Johanna Harburger und der 13j&auml;hrige Kurt Siegfried waren beim Umzug ins neue Eigenheim auf sich allein gestellt. 1937 zog&nbsp; Johanna Harburgers Mutter Sophie Rosenthal von Beerfelden zu ihrer Tochter nach Stuttgart in die Falkertstra&szlig;e 88.&nbsp; Offiziell meldete sie sich 1940 nach Stuttgart um. Kurt Harburger emigrierte im M&auml;rz 1938 nach England, machte dort mit Unterst&uuml;tzung von amerikanischen Verwandten eine Schulausbildung und wanderte 1946 in die USA aus, um dort eine Berufsausbildung zu machen. Im Zuge der Zielsetzung die St&auml;dte judenfrei zu machen wurden Johanna Harburger und ihre Mutter Sophie Rosenthal nach Wei&szlig;enstein ins j&uuml;dische Altersheim umgesiedelt. F&uuml;r&nbsp;Sophie Rosenthal stand noch ein weiterer Umzug an nach Dellmensingen bei Ulm. Johanna Harburger wurde am 1.Dezember 1941 vom Stuttarter Hauptbahnhof aus nach Riga deportiert und dort am 26. M&auml;rz 1942 ermordet. Sophie Rosenthal wurde vom Sammellager auf dem Killesberg am 22.August 1942 nach Theresienstadt deportiert und kam dort am 9.September 1942 zu Tode.</p>

Medien
Briefumschlag - Albert Harburger
Briefumschlag von " Albert Harburger, Stuttgart, Falkerstraße 105 " - versandt am 11. Mai 1922 an Herrn Hugo Heumann, Ziegelstraße 20, Göppingen  - Ausschnittvergrößerung Absender-Adresse
Aufnahmedatum
1922
Fotografiert von
Peter Karl Müller, Kirchheim am Ries
PKM
Bildquelle (Woher stammt das Bild)
Eigene Sammlung
Breite
867
Höhe
501
Lizenz
CC BY-SA 4.0
Beschreibung
Briefumschlag von " Albert Harburger, Stuttgart, Falkerstraße 105 " - versandt am 11. Mai 1922 an Herrn Hugo Heumann, Ziegelstraße 20, Göppingen - Ausschnittvergrößerung Absender-Adresse
Briefumschlag - Albert Harburger
Briefumschlag von " Albert Harburger, Stuttgart, Falkerstraße 105 " - versandt am 11. Mai 1922 an Herrn Hugo Heumann, Ziegelstraße 20, Göppingen
Aufnahmedatum
1922
Fotografiert von
Peter Karl Müller, Kirchheim am Ries
PKM
Bildquelle (Woher stammt das Bild)
Eigene Sammlung
Breite
3744
Höhe
3033
Lizenz
CC BY-SA 4.0
Beschreibung
Briefumschlag von " Albert Harburger, Stuttgart, Falkerstraße 105 " - versandt am 11. Mai 1922 an Herrn Hugo Heumann, Ziegelstraße 20, Göppingen
Redaktionell überprüft
Aus

Neuen Kommentar hinzufügen

Das Sprachkürzel des Kommentars.
Leichte Sprache
Aus