Weiß,-Woll-und Strumpfwaren,Hemden-& Schürzenfabrik - Merzbacher & Schulhöfer

Complete profile
90
Kategorie
Adresse

Essenweinstraße 6
Bayern
90443 Nürnberg
Deutschland

Koordinate
49.446388689441, 11.072454769824

<p>Mitinhaber der&nbsp; Wei&szlig;-,Woll-,u.Strumpfwaren,Hemden-,&amp; Sch&uuml;rzenfabrik &quot; Merzbacher &amp; Schulh&ouml;fer &quot; waren Maier Merzbacher (Dez.1862-12.1.1942) und Anton Schulh&ouml;fer.&nbsp;Anton Schulh&ouml;fer wurde am&nbsp; 12.Februar 1869 in Buttenheim geboren. 1893 zog er von Buttenheim nach N&uuml;rnberg. Am 9. November 1899 heiratete Anton Schulh&ouml;fer Selma Baum von N&uuml;rnberg. Das Ehepaar hatte zwei Kinder -&nbsp;Edith, geb. am 24. Dezember 1900 in N&uuml;rnberg und Franz Ludwig, geb. am&nbsp; 27. September 1905. Anton Schulh&ouml;fer starb am 3. Februar 1935. Edith Schulh&ouml;fer verlie&szlig; Deutschland bereits&nbsp;im Sommer 1933 und &uuml;bersiedelte nach Lyon. Auch Franz Ludwig Schulh&ouml;fer brachte sich,seine Frau K&auml;the, geb. Teutsch und die kleine Tochter im April 1934 &uuml;ber Mailand ins rettende Ausland. Im Februar 1939 gelang es den Geschwistern noch ihre Mutter Selma Schulh&ouml;fer zu sich zu holen.</p>

Medien
Briefumschlag _ Merzbacher & Schulhöfer
Briefumschlag - adressiert an " Fa. Merzbacher & Schulhöfer, Nürnberg "  - versandt am 9. Juli 1922
Aufnahmedatum
1922
Fotografiert von
Peter Karl Müller, Kirchheim am Ries
PKM
Bildquelle (Woher stammt das Bild)
Eigene Sammlung
Breite
3757
Höhe
2925
Lizenz
CC BY-SA 4.0
Beschreibung
Briefumschlag - adressiert an " Fa. Merzbacher & Schulhöfer, Nürnberg " - versandt am 9. Juli 1922
Literatur
Rosenberg,Leibl,Spuren und Fragmente,Jüdische Bücher,Jüdische Schicksale in Nürnberg,Israelitische Kultusgemeinde Nürnberg 2000
Redaktionell überprüft
Aus

Neuen Kommentar hinzufügen

Das Sprachkürzel des Kommentars.
Leichte Sprache
Aus