Dienerstraße 23
Bayern
80331 München
Deutschland
<p>Im Münchner Adressbuch aus dem Jahr 1910 findet sich folgender Eintrag: Krämer Max & Co, (Inh. Max Krämer u. Louis Levi), Bank- und Wechselgeschäft, Dienerstr.23 Entres. T. P. 881. - Max Krämer wurde am 22.August 1864 in München geboren. Er stammte aus einer vermögenden Bankiers-Familie und führte sein eigenes Finanzinstitut. 1891 heiratete Max Krämer Clementine Cahnmann, geb. am 17. September 1873 in Rheinbischofsheim. Die Ehe blieb kinderlos. Die Weltwirtschaftskrise und New Yorker Börsencrash im Oktober 1929 führten zum Ende des Bankgeschäfts Max Krämer & Co. Der Konkurs war unausweichlich. In Folge dessen arbeitete Clementine Krämer als Verkäuferin im Kaufhaus Eichengrün und Co. arbeiten und stieg bald zur Führungskraft auf. 1937 mussten Max und Clementine die Wohnung in der Trautenwolfstraße verlassen. Max Krämer starb am 16.August 1938 in München. Sämtliche Versuche von Clementine Krämer, auch die ihrer Verwandten, Freunde und guten Bekannten noch die Emigration ins rettende Ausland zu organisieren blieben ohne Erfolg. Im Juli 1942 wurde Clementine Krämer von der „Judensiedlung Milbertshofen“ in das Ghetto Theresienstadt deportiert. Dort starb Clementine Krämer laut der Todesanzeige der Lagerverwaltung völlig entkräftet am 4. November 1942 um 8.30 Uhr.</p>

Neuen Kommentar hinzufügen