Leder en gros - Carl David Söhne

Complete profile
90
Kategorie
Adresse

Wormer Straße 51
Rheinland-Pfalz
67346 Speyer
Deutschland

Koordinate
49.318018151001, 8.4338370029606

<p>Der aus Homburg /Saar stammende Carl (Charles) David gr&uuml;ndete bereits 1824 in der Wormser Stra&szlig;e 51 ein Ledergro&szlig;gesch&auml;ft. Carl David war mit der in Worms geborenen Franziska Gernsheim verheiratet. Das Ehepaar hatte dreizehn Kinder - August,1825 -1845,- Jakob Theodor,1826 - 1898, Cornelius,1828 - 1906,- Caroline,1829 -1909,- Adolf,1830 -1904,- Emilia, 1831 - 1837,- Julius,1833 - 1868,- Auguste,1834-1910,- Amalie,1836-1896,- Gustav,1837, - Rosalie,1841-1906,- Bertha,1845-1936 und Nathalie 1847-1924. Von 1855 bis 1872 leitete Carl David die Israelitische Kultusgemeinde Speyer. Von 1863 bis 1869 brachte er sich auch als Stadtrat in der kommunalen Gemeinde aktiv ein. Einer seiner S&ouml;hne, der am&nbsp; 22. September 1826 in Speyer geborene Jakob Theodor erlernte den Beruf des Kaufmanns und unterst&uuml;tzte mit den elterlichen Betrieb. Als Carl David am 17.Februar 1876 starb, &uuml;bernahm Theodor David die Firma. Franziska David war bereits am 11. Juli 1858 im Alter von 56 Jahren gestorben.Theodor David heiratete im Juli 1853 die 31 Jahre alte Kaufmannstochter Rosa, geb. Fulda aus Worms. Leider verstarb Rosa David bereits drei Jahre sp&auml;ter am 25. Juli 1856. Zwei Jahre sp&auml;ter, am 7.Juli 1858 heiratete Theodor David erneut - die 19-j&auml;hrige Emilia, geb. Feis aus Deidesheim. Das Paar hatte zwei S&ouml;hne,- Robert Samuel, geb.am 10.April 1859 und Oskar,geb. am 10.Juni 1861. &Uuml;ber viele Jahre war Theodor David Vorsitzender des Handelsgremiums sowie Mitglied und Sekret&auml;r der pf&auml;lzischen Handels- und Gewerbekammer. 1884 wurde Theodor David in den Gemeinderat der Stadt Speyer gew&auml;hlt und geh&ouml;rte fortan dem Stadtparlament an bis zu seinem Lebensende 1898. Nach dem Tod von Theodor David am&nbsp; am 21.Mai 1898 &uuml;bernahm Sohn Robert David die Firma. 1904 wurde das Gesch&auml;ft nach Frankfurt am Main verlegt. Das Gesch&auml;ft in Speyer blieb als Zweigniederlassung. Robert David starb in Frankfurt nach schwerer Krankheit am 30.M&auml;rz 1932.</p>

Medien
Briefumschlag - Carl David Söhne
Briefumschlag - adressiert an Herren " Carl David Söhne ", Speyer - versandt am 20. Juli 1889  -  Ausschnittvergrößerung Geschäftsname
Aufnahmedatum
1889
Fotografiert von
Peter Karl Müller, Kirchheim am Ries
PKM
Bildquelle (Woher stammt das Bild)
Eigene Sammlung
Breite
2582
Höhe
523
Lizenz
CC BY-SA 4.0
Beschreibung
Briefumschlag - adressiert an Herren " Carl David Söhne ", Speyer - versandt am 20. Juli 1889 - Ausschnittvergrößerung Geschäftsname
Briefumschlag - Carl David Söhne
Briefumschlag - adressiert an Herren " Carl David Söhne ", Speyer - versandt am 20. Juli 1889
Aufnahmedatum
1889
Fotografiert von
Peter Karl Müller, Kirchheim am Ries
PKM
Bildquelle (Woher stammt das Bild)
Eigene Sammlung
Breite
3678
Höhe
3084
Lizenz
CC BY-SA 4.0
Beschreibung
Briefumschlag - adressiert an Herren " Carl David Söhne ", Speyer - versandt am 20. Juli 1889
Redaktionell überprüft
Aus

Neuen Kommentar hinzufügen

Das Sprachkürzel des Kommentars.
Leichte Sprache
Aus