Hirsch Lengel - Handel mit Rohstoffen, Kohle und Altmetall

Complete profile
60
Kategorie
Adresse

Salzbrückerstraße
Lower Saxony
21335 Lüneburg
Deutschland

Früherer Straßenname
Salzbrückerstraße 64
Koordinate
53.246758393268, 10.401625621001

<p>Hirsch Lengel wurde 1873 in der kleinen galizischen Stadt Dąbrowa geboren, die damals zum &ouml;sterreichisch-ungarischen Reich geh&ouml;rte. Um 1897 heiratete er Bertha Lengel, geborene Lirt, die ebenfalls aus Dąbrowa stammte. Zu dieser Zeit gab es in der Stadt eine gro&szlig;e j&uuml;dische Gemeinde, doch war es f&uuml;r Juden sehr schwierig, ihren Lebensunterhalt zu verdienen.Nach der Geburt ihres vierten Kindes im Jahr 1903 beschloss die Familie Lengel, Dąbrowa zu verlassen. Sie hofften, dass das Leben f&uuml;r ihre wachsende Familie in Deutschland, und speziell in L&uuml;neburg, besser sein k&ouml;nnte als im politisch und wirtschaftlich unruhigen Galizien.Als Kaufmann spezialisierte sich Hirsch Lengel auf den Handel mit Rohstoffen, Kohle und Altmetall. Die Lengels arbeiteten hart, sie waren erfolgreich, ihre Gesch&auml;fte liefen gut. Vier weitere Kinder wurden zwischen 1904 und 1909 geboren.Bereits 1909 hatte Hirsch Lengel damit begonnen, Gegenst&auml;nde - von B&uuml;geleisen &uuml;ber Gewichte und Waagen bis hin zu K&auml;mmen - an das L&uuml;neburger Museum zu verkaufen und auch zu spenden. Offensichtlich f&uuml;hlte er sich L&uuml;neburg und seiner Geschichte sehr verbunden.Im Jahr 1923 wurden die Lengels deutsche Staatsb&uuml;rger. Nach dem Beginn der NS-Herrschaft wurde ihnen diese Staatsb&uuml;rgerschaft 1935 wieder entzogen. Sie waren nun offiziell staatenlos, was auch bedeutete, dass sie ohne jeden Schutz waren.Im Fr&uuml;hjahr 1937 dr&auml;ngten die Handelskammern und die NSDAP die j&uuml;dischen Schrotth&auml;ndler und Antiquit&auml;tengesch&auml;fte im Rahmen der &quot;Entjudungsbestrebungen&quot; aus dem Gesch&auml;ft.&nbsp;Die Schlie&szlig;ung des Lengel-Gesch&auml;fts dauerte eine Weile, weil Hirsch Lengel immer wieder bei den Beh&ouml;rden beantragte, ihm etwas mehr Zeit f&uuml;r den Ausverkauf seiner Waren zu geben..Jakob Lengel&nbsp;floh in Juni 1939 nach England und sp&auml;ter in die USA.</p>

Redaktionell überprüft
Aus

Neuen Kommentar hinzufügen

Das Sprachkürzel des Kommentars.
Leichte Sprache
Aus