Potsdamer Straße 5
10785 Berlin
Deutschland
<p>Im Berliner Adressbuch-Ausgabe 1903 findet sich folgender Eintrag: Baginsky Adolf, Dr.med., Arzt, Direct. d. Kais. und Kaiserin Friedrich - Kinder Krankenh., a. o.- Prof. d. Kinderheilkunde a. d. Univers., W. Potsdamerstr.5 I (Tel. VI 2017.) Adolph Aron Baginsky wurde am 22. Mai 1843 in Ratibor geboren. Seine Eltern waren der Kaufmann Abraham Baginsky und Amalie Baginsky, geborene Lustig. Adolph Baginsky war verheiratet mit der am 15. Oktober 1858 in Berlin geborenen Clara Therese Kristeller. Das Ehepaar hatte zwei Kinder - Mirjam Marietta Alice, geb. am 2, Juni 1885 und Arnold James, geb. am 14. August 1887. Nach dem Besuch des Gymnasiums in Ratibor studierte Adolf Baginsky Medizin in Berlin und Wien in den Jahren 1861-1866 bei Rudolf Virchow und Ludwig Traube. Am 7. Mai 1866 erfolgte seine Promotion zum Dr. med in Berlin. Nach einer Zeit als Assistent im städtischen Krankenhaus während der Choleraperiode 1866 machte er 1867 das Staatsexamen in Berlin und praktizerte dann 1868 als Arzt in Seehausen bei Magdeburg. 1870/1871 war er in Nordhausen Etappenarzt und Vorsteher eines Reserve-Lazaretts und eröffnete 1872 nach Berlin zurück gekehrt eine eigene Poliklinik für Kinderkrankheiten.Bereits sehr früh widmete er sich der Kinderheilkunde, gründete 1877 die Centralzeitung für Kinderheilkunde und 1879 das Archiv für Kinderheilkunde. 1881 habilitierte sich Adolf Baginsky als Privatdozent für Kinderkrankheiten an der Medizinischen Fakultät der Berliner Universität. 1890 gründete er zusammen mit Rudolf Virchow das Kaiser und Kaiserin Friedrich-Kinderkrankenhaus und leitete als Direktor dasselbe bis 1918 bis kurz vor seinem Tod. Adolph Baginsky starb am 15. Mai 1918. Er fand seine letzte Ruhestätte auf dem Jüdischen Friedhof Weißensee.</p>






Neuen Kommentar hinzufügen