Alfons-Jonas-Platz
Schlewig Holstein
24143 Kiel
Deutschland
<p>Das Kaufhaus Jonas wurde 1907 von Alfons Jonas Vater in Kiel - Gaarden erbaut. Nach dem 1. Weltkrieg übernahm Sohn Alfons das Geschäft. Bereits kurz nach der Machtergreifung der Nationalsozialisten 1933 kam es am 1. April 1933 zum Boykottaufruf aller jüdischer Geschäfte, von dem natürlich auch das Kaufhaus Jonas betroffen war. 1934 entschloss sich Alfons Jonas zur Auswanderung. Über die Schweiz emigrierte die Familie nach Palästina. Dort baute sich Alfons Jonas in Haifa mit der Gründung eines Haushaltswarengeschäfts eine neue Existenz für sich und seine Familie auf. In den 50er Jahren kehrte Alfons Jonas nach Kiel - Gaarden zurück und versuchte einen Neuanfang mit der Wiedererrichtung seines Kaufhauses. Gesundheitliche Gründe zwangen Ihn von der Weiterführung des am 20. Juli 1956 wieder eröffneten Kaufhauses Jonas & Wagner abzulassen. Nach dem Verkauf seines Geschäftsanteils 1957 kehrte Alfons Jonas zurück zu seiner Familie nach Israel. Dort starb er 1976. Am 9. Juli 1997 wurde der Alfons-Jonas-Platz eingeweiht in Erinnerung an den Kaufhaus-Besitzer Alfons Jonas, der 1934 Deutschland verließ, weil er als Jude um sein Leben und das seiner Familie fürchten musste.</p>



Neuen Kommentar hinzufügen