Krankenhausstraße 10
91710 Gunzenhausen
Deutschland
<p>Lazarus Bergmann,Sohn von Löw Bergmann und Eva Bergmann,geb. Braumann wurde am 3. Februar 1850 in Dittenheim geboren.Seine Frau war die am 31. Oktober 1857 in Ederheim geborene Fanny Rosenberger. 1877 erwarb Lazarus Bergmann das Gunzenhauser Bürgerrecht. Von seinem Vater erbt Lazarus Bergmann ein Haus an der Promenade 1 und führt dort den Landesprodukten-, Vieh- und Getreidehandel des Vaters fort. Nach dem Verkauf des elterlichen Hauses 1898 baute Lazarus Bergmann in der Krankenhausstraße 10 ein neues Wohn- und Geschäftshaus. 1908 erwarb er das von Elias Gutmann erbaute Lagerhaus für Getreide mit Stall und Remise von nebenan - Krankenhausstr.8. 1916 erwarb Sohn Sigmund Bergmann in der Nürnberger Straße 58 das Haus und die Maschinenfabrik von Emil Bing, löste die Fabrik auf und betrieb zusammen mit seinem Vater Lazarus Bergmann einen Getreidehandel bis März 1919. Danach übergab Sigmund Bergmann das Geschäft an seinen Bruder Adolf Bergmann. Da Lazarus Bergmann zwischenzeitlich verstorben war, führte Adolf Bergmann das Getreide-, Futter- und Düngemittelgeschäft in der Nürnberger Straße allein weiter. Am 06.09.1933 erfolgte allerdings der Verkauf des Geschäfts an die Stadtgemeinde Gunzenhausen, die beabsichtigte dort ein Reichsarbeitsdienstlager einzurichten. Infolgedessen verlegte Adolf Bergmann das Geschäft samt Lager noch im Herbst 1933 zurück in die Krankenhausstr 8/10. Von dem Pogrom am 25.März 1934 war auch Adolf Bergmann betroffen. er gehörte mit zu den 35 Gunzenhausener Juden,die an diesem Tag mißhandelt und inhaftiert wurden. Vielleicht mit der Grund, dass der Sohn Hans bereits 1934 in ein Lyzeum nach Frankreich in Sicherheit gebracht wurde. Ende Januar 1936 verließ die Familie Bergmann Gunzenhausen und zog nach Nürnberg. Im Mai 1940 gelang der Familie Bergmann noch die Flucht in die USA, wo sich Sohn Hans bereits seit 1938 aufhielt. Die Häuser in der Krankenhausstraße verkaufte Adolf Bergmann bereits bei seinem Umzug nach Nürnberg.</p>


Neuen Kommentar hinzufügen