Ludwigstraße 5
80539 München
Deutschland
<p>Besitzer der Kunstgalerie " Gebrüder Jordan & Co " war Siegfried Jordan. Zusammen mit seiner Frau Paula, geb.Frank ( Kunsthändlerin ) aus Steinach an der Saale, die er am 16.12.1921 in Bad Kissingen heiratete betrieb er die Kunstgalerie ab 1822 zuerst in der Blumenstraße 21/0, ab 1930 in der Herzog-Rudolf-Straße 29/0 und zuletzt (ab ca. 1935) in der Prinzregentenstraße 2/0. Im Zuge der Arisierung wird die Galerie dann 1937 von Siegfried Niemeitz übernommen. Auch der Bruder Heinrich Jordan betrieb (zuletzt) in der Brienner Straße 14/0 die Galerie Gebr. Jordan & Co. und der Bruder Arthur Jordan unterhielt ebenfalls eine Galerie. Beide Brüder emigierten in die USA (1936/1937). Bruder Emil wanderte bereits 1910 in USA aus. Auch Schwester Marie, verheiratete Schwarzschild emigrierte im Mai 1941 nach Baltimore. Siegried Jordan und seine Frau Paula wurden gemeinsam mit 1000 anderen jüdischen Münchnern am 20. November 1941 nach Kaunas deportiert, wo Sie am 25. November 1941 ermordet wurden. Schwester Rosa, verheiratete Harburger wurde am 13. März 1943 nach Auschwitz deportiert und ermordet. Schwester Klara überlebte aufgrund ihrer Ehe mit einem Nichtjuden.Dem Ehepaar Jordan gelang es noch im Mai 1939 ihrem Sohn Peter die Emigration nach England zu ermöglichen.</p>
Neuen Kommentar hinzufügen