Löhrgasse 5
36251 Bad Hersfeld
Deutschland
<p>Jakob Heilbrunn, geboren am 15. Februar 1868 in Schwarzenborn, Sohn des Textilhändlers Isaak Heilbrunn und Jettchen geb. Wallach heiratete am 8. Januar 1894 in der Hersfelder Synagoge Bertha Traub aus Oberaula,dort geboren am 9. Dezember 1862, Tochter von Jacob und Beile Traub. Das Ehepaar hatte 5 Kinder - Gustav (06.06.1895) - Jenny Henny (09.08.1898) - Jean (06.08.1899) - Adele (06.07.1902 )- Minna (19.09.1904). Im Juni 1939 verließen Jakob und Bertha Heilbrunn Bad Hersfeld, nachdem sie ihr Haus in der Löhrstraße 5 weit unter Wert verkauft hatten und zogen nach Frankfurt, wo sie von Sohn Gustav bereits erwartet wurden. 3 Jahre später - am 15. September 1942 erfolgte die Zwangsumsiedlung von Jakob und Bertha Heilbrunn nach Theresienstadt. Am 15. Mai 1943 starb Bertha Heilbrunn dort unter den herrschenden Lebensbedingungen.Am 7. Oktober 1943 folgte Jakob Heilbrunn fseiner Ehefrau.Gustav Heilbrunn wurde ebenfalls Viehhändler und Geschäftspartner seines Vaters.Er war verheiratet mit Nanny Moses. Das Ehepaar hatte eine Tochter - Ruth, geboren am 26. März 1930. Die Familie war bereits im April 1939 nach Frankfurt gezogen. Am 24. September 1942 erfolgte die Deportation der Familie Gustav Heilbrunn. Über Berlin ging es an die Ostsee bei Kalevi-Liiva. Nach der Ankunft dort erfolgte der Weitertransport per Bus in ein Dünengebiet, wo bereits das Erschießungskommando auf die Ankommenden wartete. Jenny Henny Heilbrunn heiratete am 7. April 1923 den aus Hamm (Sieg) stammenden Emil Bär. Am 30. Oktober 1941 ins Ghetto Lodz verschleppt. Emil Bärs Todestag (07.09.1942) ist bekannt, für Jennys Sterbetag fehlt ein genaues Datum. Minna Heilbrunn wurde am 22.10.1941 ins Ghetto Lodz deportiert,wann sie dort zu Tode kam ist nicht bekannt. Adele Heilbrunn wurde ins Ghetto Minsk deportiert.Dort verliert sich ihre Spur. Moritz Moses und Hertha Heilbrunn mit Tochter Pauline und Sohn Moses wurden im Juni 1942 in Sobibor ermordet.<br /> </p>
Neuen Kommentar hinzufügen