Schmelzerstraße 14
99817 Eisenach
Deutschland
<p>Avital Ben-Chorin wurde am 25. Februar 1923 in Eisenach als Erika Fackenheim geboren. Sie war eine israelische Hebräischlehrerin, Übersetzerin, literarische Sekretärin und Publizistin. Sie lebte und arbeitete in Jerusalem. Gemeinsam mit ihrem Ehemann Schalom Ben-Chorin war sie eine Pionierin des deutsch-israelischen Jugendaustauschs und Mitgründerin der ersten jüdischen Reformgemeinde in Israel. Mit Schalom Ben-Chorin war sie seit 1943 bis zu dessen Tod 1999 verheiratet. Das Paar hat eine Tochter, Ariela, die 1958 geboren wurde.</p><p>Avital Ben-Chorin war das einzige Kind von Alfred und Herta Fackenheim, geb. Oppenheim. Ihr Großvater, Sanitätsrat Dr. Julius Fackenheim, war ein angesehener Eisenacher Arzt.</p><p>Ab 1933 engagierte sich Erika Fackenheim im Jüdischen Pfadfinderbund Deutschlands (IPD). Im Jahr 1936 nahm sie auf Anraten ihrer Eltern die Möglichkeit der Jugendalija wahr und reiste mit einer Gruppe des Berliner Kinderheims „Ahawah“ nach Palästina aus.</p><p>Von 1936 bis 1940 lebte sie im Kinder- und Jugendheim „Ahawah“ in Kirjat Bialik bei Haifa. Sie war dann Vorstandsmitglied in der Nachfolgeeinrichtung des „Ahawah“-Heims, dem Kinderheim „Neve Hannah“ in Kirjat Gat. Sie beteiligte sich dort an der Betreuung der deutschsprachigen Volontäre.</p><p>Ab 1940 arbeitete sie als Kindergartenhelferin in Ramat Gan und studierte Pädagogik. Ab 1942 setzte sie ihre Ausbildung am Lehrerseminar in Jerusalem fort. Im Jahr 1943 heiratete sie Schalom Ben-Chorin.</p><p>2012 bekam Avital Ben-Corin die Ehrenbürgerwürde der Stadt Eisenach und 2013 wurde sie mit dem Bundesverdienstkreuz geehrt.</p><p>Avital Ben-Chorin verstarb am 6. Oktober 2017 in Haifa.</p>

Neuen Kommentar hinzufügen