Bahnhofstraße 27
99817 Eisenach
Deutschland
<p>Elfriede Brylewski wurde am 9. April 1906 in Suhl geboren. Ihre Eltern waren Aron und Emma Brylewski. Diese waren Inhaber des in Suhl bekannten Kaufhauses Leschnitzer. </p><p>Elfriede lernte ihren späteren Ehemann in jungen Jahren kennen und lieben. Im Alter von 19 Jahren zog Elfriede 1927, nach der Heirat mit Ludwig, nach Eisenach.</p><p>Beide bezogen eine Wohnung in der Bahnhofstraße 53/55. Sie hatten drei Kinder, neben Ernst Jochen und Hans-Günther auch die Tochter Eva-Marianne. Ihre Tochter Eva-Marianne erlag leider nach 10 Monaten, am 25. März 1929, einem frühen Kindstod.</p><p>Elfriede war mit ihren Kindern voll beschäftigt, ihr Ehemann war als Kaufmann in der Spazierstockfabrik gut beschäftigt.</p><p>Als am 27. November 1941 ihr Mann wegen Schwarzhandel verhaftet wurde, stand Elfriede mit den zwei Kindern buchstäblich alleine da. Die Familie ihres Schwagers Berthold Spangenthal wohnte ebenfalls in Eisenach.</p><p>Elfriede und die Kinder wurden am 9. Mai 1942 aus Eisenach deportiert. Sie und ihre Kinder kamen im Getto Belzyce um.</p><p>(Text: Frank Rothe, bearbeitet von Natalie Reum, 31.3.2021)</p>
Neuen Kommentar hinzufügen