Adresse
Papiermühlenweg 14
07973 Greiz
Deutschland
Koordinate
50.645777031066, 12.199887521967
<p>1932 gründeten die Brüder Alexander, Alfred und Max Berglas die "Gebrüder Berglas Mechanische Webereien AG" in Berlin. 1934 kam ein Sitz der Gesellschaft nach Greiz in den Papiermühlenweg 14 und Alexander Berglas wurde der Geschäftsführer (Wohnsitz weiterhin Berlin). Neben dem Grundstück Papiermühlenweg 14 waren die Berglas-Brüder auch Besitzer der Grundstücke Papiermühlenweg 16 (vor 1934 18a) und 20. 1938 wurde Alexander Berglas abgerufen und die Greizer Kammgarnweberei aus dem Handelsregister gelöscht. Sie hieß fortan "Gebrüder Berglas Mechanische Weberei AG, Werk Greiz". Noch im Jahr 1938 flüchteten die Brüder Berglas aus Berlin nach England und in die Vereinigten Staaten. 1941 - nach der Arisierung - wurden alle Betriebe der Gebrüder Berglas in "Tex Mechanische Weberei AG" umbenannt.</p>
Ereignisse
Beschreibung
Eröffnung des Geschäftssitzes in Greiz
Epoche universalgeschichtlich
Beschreibung
Löschung der Kammgarnweberei aus dem Handelsregister
Epoche universalgeschichtlich
Beschreibung
Umbenennung des Greizer Geschäftssitzes in "Gebrüder Berglas Mechanische Weberei AG, Werk Greiz"
Epoche universalgeschichtlich
Beschreibung
Arisierung und Umbenennung in "Tex Mechanische Weberei AG"
Datierung
zwischen 1938 und 1941
Epoche universalgeschichtlich
Literatur
Einwohnerbuch der Stadt und des Kreises Greiz : Ausgabe 1929/30, Greiz (Löffler & Co.) 1929.
Einwohnerbuch der Stadt und des Landkreises Greiz : Ausgabe 1934, Greiz (Vereinsbuchdruckerei Greizer Neueste Nachrichten) 1934.
Einwohnerbuch der Stadt und des Landkreises Greiz : Ausgabe 1937/38, Greiz (Vereinsbuchdruckerei Greizer Neueste Nachrichten) 1937.
Einwohner-Verzeichnis der Stadt Greiz: Ausgabe 1947/48, Greiz (Thüringer Volksverlag GmbH) 1947.
Flach, Hartmut, Schicksale Greizer jüdischer Familien in Folge der Arisierungspolitik nach 1933 : Vortrag am 30. August 2011 im Weißen Saal des Unteren Schlosses in Greiz, Greiz 2011.
https://www.juedische-schicksale-werder.de/alfred-berglas/ (letzter Zugriff am 08.03.2021)
Redaktionell überprüft
Aus
Neuen Kommentar hinzufügen