Salomonstrasse 41
02826 Görlitz
Deutschland
<p>Das Grundstück auf der Salomonstraße in der Görlitzer Innenstadt wurde um 1883 mit einem Wohn- und Geschäftshaus einschließlich eines Hinterhauses bebaut. Der Tuchfabrikant Louis Stiasny ließ 1893 das Hinterhaus neu errichten. Er nutzte dieses als Verkaufsraum für die von ihm hergestellten Schals, Taschen- und Halstücher sowie anderer Accessoires für Damen. Da man wegen der Bausituation nur die Hofseite mit Fenstern versehen konnte, ließ Stiasny einen mit Glas überdachten Lichthof konzipieren. Dieser wird bzw. wurde im ersten und zweiten Obergeschoss von Galerien mit schmiedeeisernen Geländern mit geometrischen und floralen Motiven umlaufen. Eine ähnliche Gestaltung findet sich am Treppengeländer wieder. Die galerieartige Ausbildung der Obergeschosse, der verglaste Lichthof und die aufwändige Treppenanlage erinnern an das Gebäude des Görlitzer Kaufhauses Strauss, das grössere der beiden Jugendstilkaufhäuser, am Demianiplatz. Beide sind herausragende Zeugnisse gehobener Verkaufskultur aus der Kaiserzeit</p>
Neuen Kommentar hinzufügen