Am Schützenhaus 9
02826 Görlitz
Deutschland
<p>Die Anfänge der Ephraim Eisenwarenhandlung reichen bis in die Mitte des 19. Jahrhunderts. 1902 bezieht die Firma den Platz mit Gleisanschluss hinter dem Schützenhaus an der Zittauer Straße. Baueisen und Eisenkonstruktionen der Ephraim Eisenhandlung fanden Verwendung für bekannte Görlitzer Neubauten vor 1914. Krankenhaus, Neue Kaserne, Ruhmeshalle, Aktienbrauerei, Stadthalle, Kaufhaus, Stadttheater und auch die Hallenanlage der Ephraim Eisenhandelsgesellschaft am Schützenhaus in der Görlitzer Südstadt. Der Sohn des Betriebsgründers, Martin Ephraim (1860–1944), hielt sich nach der Lehrzeit im väterlichen Unternehmen (ab 1878) mehrere Jahre in Brüssel und England auf, um die neuen Erfahrungen der Branche kennenzulernen. 1883 trat er als Teilhaber in die Görlitzer Firma ein, 1891 bis 1911 war er Inhaber, nach der Umwandlung in eine GmbH einige Zeit deren Geschäftsführer. Von den Nazis verfolgt, endet Ephraims Leben in Theresienstadt 1944. Quelle: Netzwerk Industriekultur Görlitz</p>
Die Anfänge der Ephraim Eisenwarenhandlung reichen bis in die Mitte des 19. Jahrhunderts. 1902 bezieht die Firma den Platz mit Gleisanschluss hinter dem Schützenhaus an der Zittauer Straße. Baueisen und Eisenkonstruktionen der Ephraim Eisenhandlung fanden Verwendung für bekannte Görlitzer Neubauten vor 1914. Krankenhaus, Neue Kaserne, Ruhmeshalle, Aktienbrauerei, Stadthalle, Kaufhaus, Stadttheater und auch die Hallenanlage am Schützenhaus. 1921/22 entsteht das Kontorgebäude oberhalb an der Zittauer Strasse
Quelle: Netzwerk Industriekultur Görlitz
Neuen Kommentar hinzufügen