Poststraße 31
74613 Öhringen
Deutschland
<p>Sigmund Israel, gebürtig aus Gernsbach war verheiratet mit Natalie, geborene Stein aus Crailsheim. Er gründete die Stuhlfabrik in der Poststraße in Öhringen. Er handelte mit Stühlen für Gastwirtschaften und Bedarfsartikel für Schreineren.1920 heiratete die Tochter Thekla den aus Gießen stammenden Heinrich Scheuer, der 1929 Teilhaber der" Öhringer Stuhlfabrik " wurde.Da Sigmund Israel schwer erkrankte führte Heinrich Scheuer ab diesem Zeipunkt hauptsächlich den Betrieb. Bis zur Machtübernahme durch die Nationalsozialisten 1933 florierte das Geschäft. Ab 1933 ging die Auftragslage immer mehr zurück bis 1936 der Betrieb geschlossen und das Anwesen verkauft werden mußte .Die Familie Israel-Scheuer verzog nach Ludwigsburg. Sigmund Israel, damals 75 Jahre alt, war pflegebedürftig, als er zusammen mit seiner Frau Natalie und Tochter Selma nach Ludwigsburg umzog. Heinrich Scheuer mit Frau Thekla gelang noch die Auswanderung, während sich für den erblindeten Sigmund Israel keine Bürgschaft finden ließ. Er starb 1939 in Ludwigsburg. Tochter Selma mußte ihre Mutter allein zurücklassen, als Sie am 1. Dezember 1941 von Stuttgart nach Riga in den Tod deportiert wurde. Natalie Israel wurde nur wenige Tage danach von Ludwigsburg nach Buttenhausen und 1942 von dort nach Theresienstadt gebracht. Sie überlebte den Todestransport nach Maly Trostinec nicht.</p>
Neuen Kommentar hinzufügen