Adresse
              Waisenhausstraße
01069 Dresden
Deutschland
 
           
  
  
    Koordinate
              
  
    
    
  
  51.0466512397, 13.736360518402
           
            <p>„Naumanns Haus, hinter dem Seethore, ein steinern sehr zierliches Gebäude, 1750 im Italiänischen Geschmack erbaut, mit guter Bildhauerarbeit geschmückt. [...] Es hat einen vortrefflichen Garten, den sein jetziger Besitzer Jude Eibeschütz auf eine splendide Art verschönern und mit Statuen, Grotten, Fontainen, Teich und Sommerpallais schmücken läßt. […] Es ist elf Fenster lang, davon sich aber fünf als ein doppelter Vorsprung vorwärts in die Runde schweifen. Der mittelste Vorsprung hiervon hat drey Fenster, wo in der Höhe des Gurtsimmses ein schöner freyer Austritt auf Consolen ruhend, vorspringet, unter dem der Thorweg hineingehet.“ (Hasche)</p>
 
      
  
    Ereignisse
          
                
          
  
    Beschreibung
              Wolf Eibeschütz fragt beim Kurfürsten um Wohnerlaubnis in der Vorstadt
           
  
  
  
  
    Datierung
              nach 7. Juni 1780
           
  
    Epoche universalgeschichtlich
          
       
       
 
            
          
  
    Beschreibung
              Große Kälte, der Dresdner Chronist Hasche lobt W.E.'s Spendenbereitschaft für Juden und Christen
           
  
  
  
  
  
    Epoche universalgeschichtlich
          
       
       
 
            
          
  
    Beschreibung
              Frühklassizistischer Umbau des Hauses 
           
  
  
  
  
  
    Epoche universalgeschichtlich
          
       
       
 
            
          
  
    Beschreibung
              Wolf Eibeschütz heiratet unter dem Namen Wolff Jonas Adlersthal Amalie Bloch in Breslau
           
  
  
  
  
  
    Epoche universalgeschichtlich
          
       
       
 
            
          
  
    Beschreibung
              Elkele Eibeschütz geboren
           
  
  
  
  
  
    Epoche universalgeschichtlich
          
       
       
 
            
          
  
    Beschreibung
              Scheindel Eibeschütz geboren
           
  
  
  
  
  
    Epoche universalgeschichtlich
          
       
       
 
            
          
  
    Beschreibung
              Matel Eibeschütz geboren, am 25. Mai verstorben
           
  
  
  
  
    Datierung
              15. Februar 1803
           
  
    Epoche universalgeschichtlich
          
       
       
 
            
          
  
    Beschreibung
              Schewa Eibeschütz geboren
           
  
  
  
  
    Datierung
              19. Dezember 1804
           
  
    Epoche universalgeschichtlich
          
       
       
 
            
          
  
    Beschreibung
              Wolf Eibeschütz in Dresden verstorben, seine Witwe blieb zunächst in Dresden
           
  
  
  
  
    Datierung
              nach 18. November 1806
           
  
    Epoche universalgeschichtlich
          
       
       
 
               
       
  
  
  
    Literatur
          
              Brilling, Bernhard: EIBENSCHÜTZIANA (Die Zwei Ausgaben des "Toledoth bne Jehonathan" in ihrer Beziehung zu der Polemik um R. Jonathan Eibenschütz.): ANHANG: Die Nachkommen des RJE (Fortsetzung), Hebrew Union College Press 1964
          Albrecht, Joachim, Der umstrittene Aufenthalt der Juden im Linckeschen Bad in Dresden um 1800, Medaon 2010
          Hasche, Johann Christian, Umständliche Beschreibung Dresdens mit allen seinen äußern und innern Merkwürdigkeiten historisch und architektonisch“, Band 1, Leipzig 1781
               
       
  
    Redaktionell überprüft
              Aus
           
   
Neuen Kommentar hinzufügen