Sybelstraße 60
10629 Berlin
Deutschland
<p>Alexander Hirschfeld, geboren am 5. Juni 1887 in Tolkemit, Kreis Elbing in Ostpreussen war verheiratet mit Lydia Hirschfeld, geb. Petzall, geboren am 21. Juli 1891 in Bischofsburg in Ostpreussen. Das Ehepaar hatte eine Tochter, Anneliese, geboren um 1920. Alexander Hirschfeld war Mitinhaber des Textilgeschäfts Petzall am Markt 31/35 in Bischofsburg und wohnte in der Perbandtstraße zur Miete. Lydia Hirschfeld wurde am 15.8.1942 von ihrer Wohnung Berlin-Charlottenburg, Sybelstr. 60, mit dem "18. Osttransport" nach Riga deportiert. Sie wurde am 13.11.1942 in Riga ermordet.</p><p>Auszug aus dem Verordnungsblatt (VOBl.) der Stadt Berlin, für Groß-Berlin 1946, Seite 396 - Berlin-Charlottenburg, den 5. Oktober 1946. Das Amtsgericht. Aufgebote. Die geschiedene Frau Anneliese Wolf, geb. Hirschfeld, in Berlin-Frohnau, Alemannenstr. 82, vertreten durch Rechtsanwalt Kriegbaum in Berlin NW 7, Max-Reinhardt-Str. 25, hat beantragt, 1. den vorschollenen Kaufmann Alexander Hirschfeld, geboren 5. Juni 1887 in Tolkemit, 2. Frau Lydia Hirschfeld, geb. Pätzall, geboren am 21. Juli 1891 in Bischofsburg (Ostpreußen), beide zuletzt wohnhaft in Berlin-Charlottenburg, Sybelstr. 60,. für tot zu erklären</p><p>Lydia Hirschfeld hatte noch eine Schwester, Betty, geboren am 1. Februar 1903,verheiratete Rosenberg in den USA. Mit großer Wahrscheinlichkeit war der Brief an den Mann der Schwester adressiert.</p>
Neuen Kommentar hinzufügen