Landwehrstraße 67
80336 München
Deutschland
Im Stadtadressbuch München von 1920 findet sich folgender Eintrag - Bühler Samuel, Kaufmann, Landwehrstraße 67. Samuel Bühler, geboren am 8. Februar 1863 in Kleinerdlingen bei Nördlingen heiratete im Dezember 1891 in Göppingen Rosa Heumann. Im Januar 1892 zog des frisch vermählte Ehepaar nach München. Am 23. Dezember 1892 bekam das Paar eine Tochter - Franziska. Doch bereits am 12. Januar 1893 verstarb die kleine Franziska Bühler. Am 10.April 1895 erblickte Sohn Justin das Licht der Welt. doch auch er muß noch sehr jung wieder verstorben sein. Die weitere Ehe blieb kinderlos. Samuel Bühler war als Kaufmann tätig. Laut Eintrag in genealogischen Seiten war Samuel Bühler in Dachau. Er starb am 26. November 1935. Auf der genealogischen Seite wird als Todesursache " Genozid " angegeben - von den Nazi´s ermordet. Im Sommer 1936 zog die Wittwe Rosa Bühler zurück in ihren Geburtsort Göppingen. Am 22. August 1942 wird Rosa Bühler von Stuttgart nach Theresienstadt deportiert. Am 29. September 1942 erfolgte der Weitertransport nach Treblinka in den Tod. Der Empfänger der Karte der der Schwager von Samuel Bühler, der Bruder seiner Frau Rosa,geb. Heumann. Hugo Heumann war der Geschäftsinhaber von „Hugo Heumann" - Handel mit Weberei-Abfällen, später „En gros Geschäft in Baumwollwaren".
Neuen Kommentar hinzufügen