Hospitalstraße 2
63450 Hanau
Deutschland
<p>Zwar handelt es sich nicht um einen originären "jüdischen Ort", gleichwohl ist die Waisenhausdruckerei für die jüdische Geschichte Hanaus wichtig. Sie steht in direkter Tradition der beiden "orientalischen Druckereien". Die Lettern und Typen der Typographia Orientalis von Bashuysen gingen über mehrere Besitzwechsel an diese Druckerei, in der noch vereinzelt hebräische Werke gedruckt wurden.</p><p>Zum letzten Mal wurden die alten hebräischen Typen der Vorgängerdruckerein in der Waisenhausdruckerei im Jahre 1797 genutzt.</p><p>Als der Erbprinz Wilhelm I. (der spätere Kurfurst Wilhelm II.) mit seiner neuvermählten Frau am 17. Mai 1797 in Hanau feierlich Einzug hielt, überreichte ihm die Jüdische Gemeinde ein Huldigungsgedicht in hebräischer Sprache mit deutscher Übersetzung, das in der \Vaisenhausdruckerei gedruckt worden war.</p>
Neuen Kommentar hinzufügen