Mühltorweg
63450 Hanau
Deutschland
Im April schanzten die französischen Soldaten bei Hanau. Beim Ausheben zerstörten sie Gräber und warfen die Knochen sogar teilweise auf den Weg, der zum Friedhof führte. Auch hier schritt die Gemeinde wieder ein, um schlimmeres zu verhindern, und baten die Verstorbenen um Verzeihung. Sie erhielten die Erlaubnis die Gebeine an eine andere Stelle des Friedhofs umzubetten. Da ein Cohen (Priesterfamilie) nicht über Gräber laufen durfte, aber die Soldaten die Gebeine bereits auf den Weg geworfen hatten, musste dieser Weg gepflastert werden. Dieses ehrwürdige Verhalten zeigt wie wichtig der jüdische Friedhof für die Juden in ihrem Glauben sein muss. Im Dezember 1762 verließen die französischen Truppen Hanau. Der Friedhof konnte jedoch erst 1772 wiedererrichtet werden.
Neuen Kommentar hinzufügen