Grabmähler aus dem Priestergeschlecht Cohen

Complete profile
90
Kategorie
Adresse

Mühltorweg
63450 Hanau
Deutschland

Koordinate
50.134015533442, 8.9242309699722

Im April schanzten die französischen Soldaten bei Hanau. Beim Ausheben zerstörten sie Gräber und warfen die Knochen sogar teilweise auf den Weg, der zum Friedhof führte. Auch hier schritt die Gemeinde wieder ein, um schlimmeres zu verhindern, und baten die Verstorbenen um Verzeihung. Sie erhielten die Erlaubnis die Gebeine an eine andere Stelle des Friedhofs umzubetten. Da ein Cohen (Priesterfamilie) nicht über Gräber laufen durfte, aber die Soldaten die Gebeine bereits auf den Weg geworfen hatten, musste dieser Weg gepflastert werden. Dieses ehrwürdige Verhalten zeigt wie wichtig der jüdische Friedhof für die Juden in ihrem Glauben sein muss. Im Dezember 1762 verließen die französischen Truppen Hanau. Der Friedhof konnte jedoch erst 1772 wiedererrichtet werden.

Medien
Grabmal eines Verstorbenen aus dem Geschlecht der Cohen
Aufnahmedatum
2020
Fotografiert von
Nadine Kaufmann
Griemert
Bildquelle (Woher stammt das Bild)
Hanau
Breite
386
Höhe
509
Lizenz
CC BY-SA 4.0
Mimetype
image/png
Weg auf dem Jüdischen Friedhof in Hanau
Aufnahmedatum
2020
Fotografiert von
Nadine Kaufmann
Griemert
Bildquelle (Woher stammt das Bild)
Hanau
Breite
382
Höhe
508
Lizenz
CC BY-SA 4.0
Mimetype
image/png
Redaktionell überprüft
Aus

Neuen Kommentar hinzufügen

Das Sprachkürzel des Kommentars.