Mühltorweg
63450 Hanau
Deutschland
Während des Siebenjährigen Krieges wurde Hanau von französischen Truppen besetzt. Diese haben im März 1758 einen Wall über den Friedhof, welcher im Weg war, ausgeworfen. Die Gemeinde konnte in letzter Sekunde noch einschreiten und erhielten die Erlaubnis die Grabsteine umzulegen und das Tahara-Haus (= Leichenhaus) zu demontieren, damit ein noch größerer Schaden vermieden werden konnte. Der Zaun und das Tor waren jedoch bereits zerstört und der Erdaushub für den Wall wurde über die nun flach liegenden Grabsteine ausgeworfen.
Leider nahm um 1800 der Vandalismus immer weiter zu, weswegen 1800 ein neues Tahara-Haus gebaut werden musste und 1804 ein Zaun gebaut wurde, um den Friedhof zu schützen. Doch dies sollte nicht die letzte Schutzmaßnahme und nicht das letzte Tahara-Haus sein. 1856 wurde erstmals eine Steinmauer gebaut, welche öfters saniert und repariert werden musste. Ob die heutige stehende Mauer die gleiche Mauer ist wie in 1856 und lediglich saniert wurde oder aber eine neue Mauer ist, ist nicht bekannt. 1862 wurden erstmals eiserne Tore verwendet. Ein kleines war für die Fußgänger und ein großes war für den Leichenwagen.
Wann das letzte Tahara-Haus gebaut wurde ist unbekannt, jedoch wissen wir, dass das letzte Tahara-Haus1983 im Zuge des Novemberpogroms in der Nacht durch Brandstiftung zerstört wurde und seitdem kein neues aufgebaut wurde. Bis heute kann man noch sehen wo das Tahara-Haus früher stand.
Neuen Kommentar hinzufügen