Mühltorweg
63450 Hanau
Deutschland
Der jüdische Friedhof in Hanau befindet sich heute zwischen der Mühltorstraße und der Jahnstraße. Er war nicht der erste jüdische Friedhof, jedoch wurde der vorherige Friedhof im Zuge der Pest zerstört (Mitte 14. Jahrhundert) und es ist nichtbekannt wo dieser stand.
Der jüd. Friedhof wurde 1603 zur Neugründung der jüdischen Gemeinde angelegt. Seit der Anlegung des Friedhofs stand er unter Schutz des damaligen Grafen von Hanau, Phillipp Ludwig II., was in der „Urkunde der Judenstättigkeit“ (28. Dezember 1603) festgehalten wurde. In dieser Urkunde wurden auch weitere Privilegien festgehalten, welche die Juden im Gegenzug eines Schutzgeldes zustanden. Die Beerdigung fand immer statt, egal ob Sonne, Frost, Gewitter, Überflutung. Dies ist aus dem Kabronimbuch erkenntlich.
Die erste Person wurde im Jahre 1605 dort beigelegt. Die letzte Beerdigung fand 1983 statt. Der älteste, erhaltene Grabstein ist aus 1637. Er wurde zweimal erweitert, aufgrund der im Laufe der Jahre viele verstorbene Juden. Die erste Erweiterung fand 1712 und die zweite fand in 1856 statt. Der heutige jüdische Friedhof ist 10254m² groß und ist somit der fünft größte jüdische Friedhof in Hessen. Außerdem zählt er mit seiner über 400 Jahren langen Geschichte zu einem der ältesten in der deutschjüdischen Geschichte. Der jüdische Friedhof ist die letzte erhaltene und ehrwürdige Gedenkstätte an die Opfer der Judenverfolgung. Von vier alten Friedhöfen in Hanau ist der jüdische Friedhof (aus 1603) der einzige, welcher noch bis heute steht. Dies ist eine Art Ironie der Geschichte, denn dieser jüdische Friedhof musste in der Vergangenheit auch viel Schlechtes über sich ergehen lassen.
Leider war die Kasse der jüdischen Gemeinde nie wirklich voll. Deswegen verpachteten sie das Gras des Friedhofs von 1785 bis 1798. Auch diese Einnahmen waren nicht besonders umfangreich. Aus diesen Gründen beschloss die Gemeinde das Grasland nicht mehr zu verpachten, sondern zu versteigern, was 1798 auch stattfand (bis 1804).
Neuen Kommentar hinzufügen