Hauptstraße 7
08056 Zwickau
Deutschland
<p>Die Brüder Moritz (1872–1939) und Julius Ury (1873–1940) wurden in Birnbaum in der Provinz Posen geboren.Am 4.März 1896 eröffneten die Brüder im Erdgeschoss des Café Royal in Leipzig ihr Warenhaus, das so gut angenommen wurde, dass 1906 die Verkaufsfläche vergrößert werden konnte. Am 18. März 1901 gründeten sie in Zwickau das Warenhaus Ury Gebrüder, Zwickau / Leipzig. Simon Schocken,der in die Ury-Familie eingeheiratet hatte war persönlich haftender Gesellschafter des Warenhauses.Salman Schocken folgte dem Ruf seines Bruders und trat ebenfalls in das Geschäft ein.1904 gründeten die Brüder Schocken ihr erstes eigenes Kaufhaus in Oelsnitz/Erzgeb.1906 ging das Zwickauer Warenhaus in in den alleinigen Besitz von Simon Schocken.1907 gründete Simon Schocken gemeinsam mit Salman Schocken die Firma I. Schocken Söhne Zwickau. Dazu gründeten die Brüder eine Einkaufszentrale mit Sitz in Zwickau, die beide Warenhäuser belieferte. in den Jahren von 1909-1930 bildeten die Brüder Schocken mit eine der größten Warenhausketten Deutschlands (viertgrößte) - die Schocken Kaufhäuser. Das Unternehmen Ury bestand weiter. Um 1914 wurde das Leipziger Kaufhaus durch Zukauf des Nachbargrundstücks umbebaut und erweitert. 1924 zählte das Unternehmen 400 Mitarbeiter. 1928 erfolgte die Umwandlung des Unternehmens in Aktiengesellschaft mit weiteren Häusern in Sachsen,Thüringen und Sachsen-Anhalt. Julius und Moritz Ury und dessen Sohn Walter wurden im Zuge der Arisierung von ihren Positionen als Gesellschafter und Geschäftsleiter aus den Vorständen des Unternehmens verdrängt. Moritz und Selma Ury emigrierten im Oktober 1937 in die Schweiz Walter Ury und Tanja folgten 1938 nach. Julius Ury´s Emigration schlug fehl. Nur bis Frankreich gekommen, musste er sich dort verstecken und starb dort 1940 an einem unbekannten Ort.Julius Frau Klara konnte sich mit den zwei Kindern noch in die Schweiz retten.Moritz Ury starb im selben Jahr wie sein Bruder.1941 erfolgte die Liquidierung des Unternehmens.</p>
Neuen Kommentar hinzufügen