Poststraße 24-26
14943 Luckenwalde
Deutschland
Die Hutfabrik Carl Goldschmidt, bestehend aus Fabrikgebäude und zwei Wohnhäusern entstand 1922 nach Plänen von Karl Stodieck. Anwohner protestieren seinerzeit gegen den Bau, der in der direkten Flucht der Mendelsohnschen Hutfabrik errichtet wurde. Heute unter Denkmalsschutz.
Kommerzienrat Carl Goldschmidt geboren 20.11.1846 in Berlin; gestorben 22.11.1911 in Luckenwalde, nahm 1875 mit der Gründung seiner Fabrik als erster die industrielle Herstellung von Wollhüten und ab 1877 auch die von Steifhüten auf. Er gründete 1876 eine Krankenkasse für die Arbeiter seiner Fabrik, 1893 die städtische Volksküche. 1911 schenkte er der Stadt 30.000 Mark zur Gründung eines Vereins zur Jugendpflege.
Sein Sohn Heinrich führte die Haarhutfabrikation ein.
Neuen Kommentar hinzufügen