Theatinerstraße 7
80333 München
Deutschland
<p>Heinrich und Hugo Marx führten in München das Bankhaus Heinrich & Hugo Marx. 1938 wurde das Bankgeschäft arisiert. Oskar Fleischhacker, der dort als Bankprokurist angestellt war, verlor im Zuge der Arisierung 1938 seine Anstellung. - Hugo Marx wurde am 30. Oktober 1870 in Nördlingen geboren. Seine Eltern waren war der am 9. April 1845 in Mönchsroth geborene Samuel Marx, der zusammen mit seinem Schwager Lazarus Marx eine Hopfen und Eisenhandlung betrieb und Margolitha Marx,geb.Kohn, geboren am 3. Dezember 1848 in Wassertrüdingen. Hugo Marx hatte noch elf weitere Geschwister. Ein Bruder - Hermann Marx,ursprünglich im Bankgewerbe tätig, hatte in München eine Vertretung für Damen- und Herrenhüte, später für Schuhmodelle.Spätestens 1936/37 liefen die Geschäfte extrem schlecht, wie einer Einvernahme von Hermann Marx 1938 bei der Stadt München festgehalten wurde.Bei der o.g. Befragung durch die 13. Bezirksinspektion München gab Hermann Marx an, dass er vermögenslos sei und regelmäßig durch seinen Bruder Hugo Marx finanziell unterstützt wird. Hugo Marx war auch Kunstliebhaber-und Sammler. Hugo Marx tauchte von 1927 bis 1937 in der Kundenkartei der Galerie Thannhauser (München) auf. Als Verfolgter des NS-Regimes verlor er erhebliche Vermögenswerte. Gemälde aus seinem Besitz, u. a. von Courbet, wurden durch den Liquidator seines Bankhauses an die Bayerischen Staatsgemäldesammlungen vermittelt.(1939). Hugo Marx und seiner Familie gelang 1941 noch die Emigration in die USA. Lazarus Marx, Kompagnon von Samuel Marx ( Vater von Hugo Marx) hatte einen Sohn namens Heinrich, geboren am 1. März 1872 in Mönchsroth. Über seinen weiteren Werdegang liegen keine Informationen vor.</p>
Neuen Kommentar hinzufügen