Sendlinger Straße 89
80331 München
Deutschland
<h3> </h3><p>Heinrich Rothschild wurde am 11. August 1855 in Sulzbach geboren. Seine Eltern waren der Sulzbacher Privatier Joseph Rothschild und Adelheid Rothschild, geb. Rosenstein. Heinrich Rothschild war Kaufmann und gründete in München das " Damenhut- und Spezial-Putzgeschäft Heinrich Rothschild " in der Sendlinger Straße 89. Am 12.Mai 1887 heiratete er in München die am 24. Dezember 1866 in Augsburg geborene Minna Gunz. Das Ehepaar hatte vier Kinder: Adele, geb. am 20. Februar 1888, - Lilly, geb. am 24. März 1889, - Joseph, geb. am 23. Mai 1895, - Otto, geb. am 31. Juli 1897. Minna Rothschild starb am 12.Januar 1928 in München. Heinrich Rothschild folgte ihr gute 10 Jahre später am 25.Juli 1938 nach. Tochter Adele war in erster Ehe mit Karl David Löffler, in zweiter Ehe mit dem Kommerzienrat Nathan (Nicki) Stern verheiratet. Dem Ehepaar gelang die Emigration nach London. Tochter Lilli heiratete den Fabrikanten Julius Rosenthal und lebte mit ihrer Familie in Wien, bis die Ehe 1922 geschieden wurde. Nach der Scheidung betrieb Sie in München in der Theatinerstraße 7 ein Damenhutgeschäft und wohnte von 1932 bis 1939 am Maximiliansplatz. Ab dem 8. September 1939 war Lilli Rosenthal in einem sogenannten Judenhaus in der Maria-Theresia-Straße 23 zusammen mit 16 weiteren Personen untergebracht. Am 20. November 1941 wurde Lilli Rosenthal zusammen mit 997 weiteren Personen von Milbertshofenaus aus mit der ersten Deportation von Münchner Jüdinnen und Juden in die sogenannten Ostgebiete ins Fort IX in Kaunas deportiert. Dort wurde Lilli Rosenthal am 25. November 1941 ermordet. Joseph und Otto Rothschild betrieben in Teilhaberschaft das Geschäft weiter. Beiden gelang noch die Emigration in die USA.</p>
Neuen Kommentar hinzufügen