Complete profile
90
Kategorie
Adresse
Schäfflesmarkt 11
86720 Nördlingen
Deutschland
Koordinate
48.8502907, 10.4894166
Eduard Höchstädter erhielt im August 1861 die Genehmigung zur Ansässigmachung eines Betriebs zum Lederhandel. Bereits am 1. Juli 1860 hatte er ein Konzessions- und Niederlassungsgesuch zum Betrieb des Lederhandels bei der Stadt Nördlingen eingereicht. Eduard Höchstädter erwarb daraufhin das sich in guter Geschäftslage befindliche Haus am Schäfflesmarkt 11 und betrieb dort mit Erfolg seinen Ledergroßhandel. Zu Beginn des 20. Jahrhunderts überließ er das Geschäft seinen Nachfolgern Simon Hirschfelder und Berhard Lemle und eröffnete in München ein neues Ledergeschäft in der inmittelbaren Nähe des Karlsplatzes (Stachus). 1935 gab er das Münchner Geschäft ab und emigrierte in die USA.
Medien
Rechnung von Eduard Höchstädter
Aufnahmedatum
1909
Fotografiert von
Peter Karl Müller, Kirchheim am Ries
PKM
Bildquelle (Woher stammt das Bild)
Private Sammlung
Breite
4075
Höhe
579
Lizenz
CC BY-SA 4.0
Beschreibung
Rechnung der Ledermanufaktur Eduard Höchstädter - Inh. Simon Hirschfelder & Bernhard Lemle.
Ausgestellt am 30. Oktober 1909 (Ausschnittsvergrößerung des Briefkopfs).
Ausgestellt am 30. Oktober 1909 (Ausschnittsvergrößerung des Briefkopfs).
Mimetype
image/jpeg
Rechnung von Eduard Höchstädter
Aufnahmedatum
1909
Fotografiert von
Peter Karl Müller, Kirchheim am Ries
PKM
Bildquelle (Woher stammt das Bild)
Private Sammlung
Breite
5032
Höhe
6726
Lizenz
CC BY-SA 4.0
Beschreibung
Rechnung von der Ledermanufaktur Eduard Höchstädter.
Inhaber Simon Hirschfelder & Reinhard Lemle. Ausgestellt am 30. Oktober 1909.
Inhaber Simon Hirschfelder & Reinhard Lemle. Ausgestellt am 30. Oktober 1909.
Mimetype
image/jpeg
Postkarte - Eduard Höchstätter
Aufnahmedatum
1887
Fotografiert von
Peter Karl Müller, Kirchheim am Ries
PKM
Bildquelle (Woher stammt das Bild)
Eigene Sammlung
Breite
3341
Höhe
2202
Lizenz
CC BY-SA 4.0
Beschreibung
Postkarte geschäftlicher Art von Eduard Höchstätter aus Nördlingen, - versandt am 17. Januar 1887
Mimetype
image/jpeg
Postkarte - Eduard Höchstätter
Aufnahmedatum
1887
Fotografiert von
Peter Karl Müller, Kirchheim am Ries
PKM
Bildquelle (Woher stammt das Bild)
Eigene Sammlung
Breite
3361
Höhe
2202
Lizenz
CC BY-SA 4.0
Beschreibung
Postkarte geschäftlicher Art von Eduard Höchstätter aus Nördlingen, - versandt am 17. Januar 1887 - Kartenrückseite
Mimetype
image/jpeg
Weiterführender Link
Literatur
Keßler, Hermann, Die jüdische Gemeinde in der Stadt Nördlingen 1860-1942, in: Rieser Kulturtage Dokumentation Band VII/I 1988, Nördlingen, 1989.
Redaktionell überprüft
Aus
Neuen Kommentar hinzufügen