Eisengasse
86720 Nördlingen
Deutschland
Adolf (Abraham) Hamburger, geboren am 6. September 1845 in Schopfloch, gestorben am 20. Januar 1929 in Nördlingen, und beigesetzt auf dem jüdischen Friedhof von Nördlingen, war seit 7. Januar 1871 verheiratet mit Sofie (Sprinz) geb. Gunz. Sofie wurde am 18. Januar 1849 in Fischach als Tochter von Josef Gunz und Jette geb. Rosenfelder geboren. Sie starb am 17. Oktober 1924 in Nördlingen und wurde auf dem jüdischen Friedhof von Nördlingen beigesetzt. Die beiden hatten fünf Kinder: Amalie, Frieda, Willi, Hermann und Moritz. Die Familie wohnte in der Eisengasse. Adolf Hamburger war von Beruf Schneider und führte ein Herrenbekleidungsgeschäft/Konfektionsgeschäft in Nördlingen.
Seit 1920/1922 übernahm sein Sohn Willi Hamburger das Geschäft. Im Stadtadressbuch von 1926 finden sich hierzu folgende Einträge: Herrenkonfektionsgeschäft A. Hamburger, Inh. Willy Hamburger, Eisengasse (Einwohnerbuch für Nördlingen, Oettingen, Harburg .... 1926, S. 41); Adolf Hamburger, Rentner, Hansengasse (Einwohnerbuch für Nördlingen, Oettingen, Harburg .... 1926, S. 71); Willi Hamburger, Konfektionsgeschäftsinhaber, Kreuzgasse B 181 (Laden C 17; Einwohnerbuch für Nördlingen, Oettingen, Harburg .... 1926, S. 71)
Willi Hamburger und seine Frau Selma geb. Einstein sind nach der Deportation 1942 nach Piaski umgekommen. Ebenso seine Brüder Hermann Hamburger und Moritz Hamburger.
(Ausschnittvergrößerung des Geschäftsstempels)
(Briefrückseite)
Neuen Kommentar hinzufügen