Tuchausstellung Augsburg - Wimpfheimer & Co.

Complete profile
90
Kategorie
Adresse

Bahnhofstraße 18 1/5
86150 Augsburg
Deutschland

Koordinate
48.366377399997, 10.890180701012

<p>Die Anf&auml;nge der Firma Wimpfheimer &amp; Cie gehen zur&uuml;ck ins Jahr 1871.Damals meldete Michael Heilbronner und sein Schwager Jakob Wimpfheimer eine Kleiderhandlung in Augsburg an. Michael Heilbronner war verheiratet mit Henriette Wimpfheimer,einer Schwester von Jakob Wimpfheimer.Die gemeinsame Firma wurde schon wenige Jahre sp&auml;ter als &bdquo;Wimpfheimer &amp; Cie.&ldquo; in der Region und weit dar&uuml;ber hinaus bekannt.Michael und Henriette Heilbronner hatten vier T&ouml;chter.Die j&uuml;ngste,Karolina (LIna),geb.am 3.Dezember 1869 in Zweibr&uuml;cken heiratete am 29.Oktober 1890 in Augsburg den Kaufmann Hugo Steinfeld.Die Firma expandierte weiter und hatte sich inzwischen auf den Gro&szlig;- und Einzelhandel sowie den Versand von Textilien spezialisiert.Als Michael Heilbronner am 22. Oktober 1891 starb,wurde Schwiegersohn Hugo Steinfeld Teilhaber der Firma.1896 erwarb er zusammen mit Jakob Wimpfheimer in der Bahnhofstra&szlig;e 18 1/5 ein Grundst&uuml;ck in bester Lage.Dort errichteten Sie ein Gesch&auml;fts- und Wohnhaus im Stil der Neorenaissance,das mit seinen kupferbedeckten T&uuml;rmen und Erkern, verbunden mit moderner Technik wie Elektrizit&auml;t,Dampfheizung und Fahrstuhl,eine Sehensw&uuml;rdigkeit in der Stadt darstellte.In den Gesch&auml;ftsr&auml;umen im Erdgeschoss des neuen Hauses waren 1907 27 kaufm&auml;nnische Angestellte sowie 37 Arbeiter und Arbeiterinnen besch&auml;ftigt.Die Firma galt vor dem 1.Weltkrieg als &bdquo;das gr&ouml;&szlig;te Tuchexportgesch&auml;ft in S&uuml;ddeutschland&ldquo;.Die j&uuml;dische Gemeinde und auch den Bau der neuen Synagoge unterst&uuml;tzte Hugo Steinfeld mit Spenden.Auch kommunalpolitisch war Hugo Steinfeld aktiv -1909 bis 1917 als Gemeindebevollm&auml;chtigter,von 1920-1924 als Stadtrat.1917 wurde das Ehepaar Steinfeld mit dem K&ouml;nig-Ludwig-Kreuz ausgezeichnet.1924 erhielt Hugo Steinfeld den Titel eines Kommerzienrats f&uuml;r sein gesellschaftliches Engagement.Mit der Machtergreifung der Nationalsozialisten war alles vorbei. Den Boykottaufrufen folgte 1938 die &quot;Arisierung&quot; der Firma.Die gesellschaftliche Ausgrenzung f&uuml;hrte das Ehepaar Steinfeld in den Freitod.</p>

Medien
Reklamemarke der Fa. Wimpfheimer & Co. - Tuchausstellung Augsburg
Reklamemarke der Fa. Wimpfheimer & Co. - Tuchausstellung Augsburg  - aus der Zeit um 1910-1915
Aufnahmedatum
1915
Fotografiert von
Peter Karl Müller, Kirchheim am Ries
PKM
Bildquelle (Woher stammt das Bild)
Eigene Sammlung
Breite
922
Höhe
1150
Lizenz
CC BY-SA 4.0
Beschreibung
Reklamemarke der Fa. Wimpfheimer & Co. - Tuchausstellung Augsburg - aus der Zeit um 1910-1915
Mimetype
image/jpeg
Postkarte - Wimpfheimer & Cie
Postkarte an Firma Wimpfheimer & Cie, Tuchausstellung, Augsburg. In der Kartenecke rechts oben sind 2 Briefmarken aufgedruckt - 2 Pfennig in grau, daneben 3 Pfennig in braun. weiter nach links - Köngreichreich Bayern und darunter stehend etwas größer " Postkarte ". Die Briefmarken sind gestempelt mit dem Poststempel Ingoldstadt- 3. Nov.06. In der Ecke links unten befindet der Posteingangsstempel von Augsburg-4.Nov.06.
Aufnahmedatum
1906
Fotografiert von
Peter Karl Müller, Kirchheim am Ries
PKM
Bildquelle (Woher stammt das Bild)
Eigene Sammlung
Breite
3386
Höhe
2171
Lizenz
CC BY-SA 4.0
Beschreibung
Postkarte an Firma Wimpfheimer & Cie, Tuchausstellung, Augsburg, - versandt am 3. November 1906
Mimetype
image/jpeg
Postkarte - Wimpfheimer & Cie
Postkarte an Firma Wimpfheimer & Cie,Tuchausstellung, Augsburg, versandt am 3. November 1906. - KartenrückseiteText: Firma Wimpfheimer & Cie, Augsburg. Bitte um gefl. Zusendung von einfarbigem Schwarzen Damenkleiderstoff-Musterkollektion im Preise von 2-4 Mark. Hochachtend Frau Dr. Kehr - Augenklinik Ingoldstadt
Aufnahmedatum
1906
Fotografiert von
Peter Karl Müller, Kirchheim am Ries
PKM
Bildquelle (Woher stammt das Bild)
Eigene Sammlung
Breite
3383
Höhe
2200
Lizenz
CC BY-SA 4.0
Beschreibung
Postkarte an Firma Wimpfheimer & Cie,Tuchausstellung, Augsburg, - versandt am 3. November 1906 - Kartenrückseite
Mimetype
image/jpeg
Historische Ansichtskarte Augsburg - Bahnhofstraße - Tuchausstellung
Historische Ansichtskarte von Augsburg - Bahnhofstraße - Tuchausstellung, - versandt 30. März 1905
Aufnahmedatum
1905
Fotografiert von
Peter Karl Müller, Kirchheim am Ries
ggf. Urheber / Künstler
Verlag L. Steinhäusser, Augsburg
PKM
Bildquelle (Woher stammt das Bild)
Eigene Sammlung
Breite
2194
Höhe
3336
Lizenz
CC BY-SA 4.0
Beschreibung
Historische Ansichtskarte von Augsburg - Bahnhofstraße - Tuchausstellung, - versandt 30. März 1905
Mimetype
image/jpeg
Historische Ansichtskarte Augsburg - Bahnhofstraße - Tuchausstellung
Historische Ansichtskarte von Augsburg - Bahnhofstraße - Tuchausstellung, - versandt 30. März 1905 - Ausschnittvergrößerung Geschäftshaus
Aufnahmedatum
1905
Fotografiert von
Peter Karl Müller, Kirchheim am Ries
ggf. Urheber / Künstler
Verlag L. Steinhäusser, Augsburg
PKM
Bildquelle (Woher stammt das Bild)
Eigene Sammlung
Breite
1801
Höhe
2123
Lizenz
CC BY-SA 4.0
Beschreibung
Historische Ansichtskarte von Augsburg - Bahnhofstraße - Tuchausstellung, - versandt 30. März 1905 - Ausschnittvergrößerung Geschäftshaus
Mimetype
image/jpeg
Redaktionell überprüft
Aus

Neuen Kommentar hinzufügen

Das Sprachkürzel des Kommentars.