Karmeliterstraße 15
74072 Heilbronn
Deutschland
Die Ursprünge der Firma gehen zurück ins Jahr 1861 als Max Landauer im Kirchhöfle in Heilbronn eine Branntweinbrennerei und Likörfabrik einrichtete. Als 1866 der Schwager Leopold Macholl mit einstieg bekam die Firma den Namen " Landauer & Macholl ". 1874 verließ Leopold Macholl das Unternehmen um sich zusammen mit seinem Bruder in München zu etablieren. Der Firmennahme Landauer & Macholl blieb bestehen. Mit der Errichtung einer neuen Dampfbrennerei und Likörfabrik 1876 in der Karmeliterstraße 15 wurde auch Produktsortiment der Firma zunehmend erweitert. 1921 waren Ludwig und Theodor Landauer die Firmeninhaber. Fritz Landauer, ein Sohn Ludwig´s war ab 1920 ebenfalls dabei. Ab 1925 war er Geschäftsführer, nachdem Ludwig Landauer 1925 und Theodor Landauer bereits 1922 verstorben war. 1931 gehörte die Die Firma Jenny, Fritz und Max Landauer. Mit der sogenannten " Arisierung " jüdischer Betriebe und Unternehmen verloren die Landauer´s ihren Besitz. Ab 1940 war die Firma unter ihrem neuen Besitzer Georg l. Schürger als Hammer Brennerei - Schürger & Co. Kg eingetragen. Die im 2. Weltkrieg überwiegend zerstörten Fabrikanlagen wurden nach dem Krieg wieder an die rechtmäßigen Besitzer zurückgegeben. Der Wiederaufbau erfolgte 1950 und Fritz Landauer, der die Verfolgung und den Krieg überlebt hatte übernahm wieder die Firmenführung bis 1975.
Neuen Kommentar hinzufügen