Complete profile
60
Kategorie
Adresse
Poststraße 6
73033 Göppingen
Deutschland
Koordinate
48.70191955, 9.6610218434176
1881 eröffneten Julius Jakobsohn und Max Werthauer das Geschäft - die Firma "Jakobsohn & Werthauer". 1890 trat Max Werthauer aus und Julius Jakobsohn blieb Alleininhaber bis zu seinem Tode im Jahe 1912. Danach ging das Geschäft an Emil Hilb über. Im Jahr 1925 wurde die Firma gelöscht.
Medien
Postkarte geschäftlicher Art
![Postkarte geschäftlicher Art Postkarte geschäftlicher Art an Jacobsohn & Werthauer, versandt am 18. Juni 1886 - Kartenvorderseite](/sites/default/files/styles/jp_gallery_style/public/facility-uri-151d9e86-b8ba-4a02-9c77-89391fa5dee8-2018-11-02%20001.jpg?itok=zIYOdr-b)
Aufnahmedatum
1886
Fotografiert von
Peter Karl Müller, Kirchheim am Ries
PKM
Bildquelle (Woher stammt das Bild)
Eigene Sammlung
Breite
3369
Höhe
2194
Lizenz
CC BY-SA 4.0
Beschreibung
Postkarte geschäftlicher Art an Jacobsohn & Werthauer, versandt am 18. Juni 1886 - Kartenvorderseite
Mimetype
image/jpeg
Postkarte geschäftlicher Art
![Postkarte geschäftlicher Art Postkarte geschäftlicher Art an Jacobsohn & Werthauer, versandt am 18. Juni 1886 - Kartenrückseite](/sites/default/files/styles/jp_gallery_style/public/facility-uri-151d9e86-b8ba-4a02-9c77-89391fa5dee8-2018-11-02%20002.jpg?itok=YiB7kSvB)
Aufnahmedatum
1886
Fotografiert von
Peter Karl Müller, Kirchheim am Ries
PKM
Bildquelle (Woher stammt das Bild)
Eigene Sammlung
Breite
2203
Höhe
3371
Lizenz
CC BY-SA 4.0
Beschreibung
Postkarte geschäftlicher Art an Jacobsohn & Werthauer, versandt am 18. Juni 1886 - Kartenrückseite
Mimetype
image/jpeg
Weiterführender Link
Literatur
Dr. Tänzer, Aron, Die Geschichte der Juden in Jebenhausen und Göppingen, Berlin/Stuttgart/Leipzig, 1927
Redaktionell überprüft
Aus
Neuen Kommentar hinzufügen