Am Sauerbrunnen
56651 Niederzissen
Deutschland
Ein jüdischer Friedhof in Niederzissen wird erstmals 1763 erwähnt (Bürger, U.: Chronik Niederzissen S. 517). Hier wurden die Juden der Herrschaften Olbrück, Kempenich, Bürresheim und Burgbrohl bestattet. Ab 1820 kam es zu einem längeren Rechtsstreit mit der Ortsgemeinde über das Eigentumsrecht an dem Friedhofsgelände, 1852 konnte Isaac Berger im Namen der jüdischen Gemeinde das Gelände erwerben. 1938 wurde der Friedhof geschändet, einige Grabplatten wurden dabei zerstört. 1942 fand die letzte Bestattung statt. In den 1950er Jahren wurde der untere Teil des Friedhofs durch die Ortsgemeinde verkauft, die Grabsteine wurden auf den oberen Friedhofsteil versetzt. Auf der Restfläche stehen 86 Grabsteine, deren Inschriften von Brunhilde Stürmer und Gerd Friedt übersetzt wurden. Pflege des Friedhofs und Führungen : Kultur- und HeimatVerein Niederzissen
Neuen Kommentar hinzufügen